Zum Rezept springen

Heute gibt es mal einen Klassiker nach Omas Rezept: Butterkuchen! Kein Schnick und kein Schnack – einfach ein leckerer Kuchen. Dieser super fluffige Butterkuchen ist sooooo lecker! Den musst du unbedingt probieren. Er hat einen lockeren Hefeboden und eine knusprige Schicht aus Mandelblätter gemixed mit Zucker und Butter. Er ist ganz leicht zu machen und schmeckt frisch am Besten. Das bewährte Familien-Rezept findet immer wieder große Begeisterung

Butterkuchen

Super fluffig, mit knuspriger Kruste. Ein Muss auf der Kaffeetafel oder einfach so für Zwischendurch

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    30 Minuten
  • Ruhezeit:
    2 Stunden
  • Backzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    3 Stunden

Zutaten

1 Backblech
Boden
500 Gramm Mehl
1 Würfel Hefe
250 ml warme Milch
100 g Zucker
100 g weiche Butter
1 Ei
1 Prise Salz
Belag
200 g Butter
200 g Zucker
200 g Mandelblätter

Utensilien

  • Mixer, Schüssel, Topf, Schneebesen

Zubereitung

  1. 500 g Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hinein drücken
  2. 125 ml Milch hineinschütten
  3. Hefe hineinbröseln, etwas verrühren und eine Prise Zucker dazu
  4. 15-20 Minuten anspringen lassen
  5. Dann die restlichen Zutaten dazu geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten (ca. 5 Minuten)
  6. Dann 60 Minuten abgedeckt ruhen lassen
  7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen den Teig direkt darauf geben und ausrollen
  8. mit einer Gabel Löcher einstechen (damit er beim Backen keine Beulen wirft)
  9. Mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmals 20-30 Minuten gehen lassen (sollte noch mal deutlich aufgegangen sein). In der Zeit den Belag vorbereiten.
  10. Butter in einem Topf schmelzen
  11. Milch,Zucker und Mandeln dazu geben und alles gut vermengen.
  12. Mulden in den Teig drücken
  13. Butter-Zucker-Mandelmischung löffelweise auf dem Kuchen verteilen und gleichmäßig verstreichen.
  14. Noch mal 10 Minuten gehen lassen. In der Zeit den Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen.
  15. Den Kuchen ca. 30 Minuten goldbraun backen (im Auge behalten – jeder Ofen backt anders)
  16. Kurz im Ofen bei offener Tür abkühlen lassen, dann mit Hilfe des Backpapiers auf ein Gitter ziehen, damit er auskühlen kann ohne zu schwitzen.
  17. Noch leicht warm schmeckt er uns am Besten

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert