Zum Rezept springen

Bei uns in der Familie sind Milchbrötchen sehr beliebt. Sie sind schön fluffig und man kann sie mit so vielen verschiedenen Belägen esse. Ich persönlich mag ja sehr gerne Salami auf meinem Milchbrötchen, aber irgendwie stoße ich da in meiner Familie nicht so wirklich auf Verständnis (verstehe ich irgendwie nicht).

Es gibt unzählige Rezeptvariante von Milchbrötchen und auch ich habe diverse in meinem Buch stehen, aber dieses Rezept hier gehört schon zu den Favorisierten. Letztens habe ich diese Milchbrötchen mal mit Füllung und mal ohne Füllung gemacht und es war immer eine Überraschung, welches man jetzt wohl erwischt (außer für mich! – ich wusste ja, wo was in der Form war).

Für diese Milchbrötchen braucht man etwas Zeit, denn sie müssen nach dem Kneten ca. 4 Stunden ruhen. Aber das Warten lohnt sich auf jeden Fall, denn sie sind an Fluffigkeit kaum zu überbiete. Es heißt also nicht umsonst: „Gut Ding will Weile haben!“. Genug gequatscht – ran an den Teig – im Ruhemodus kann später noch gequatscht werden. Hier zeige ich dir noch, wie du das Muster hinbekommst.

Ich bereite den Teig im Thermomix vor. Wenn Du keinen hast, dann kannst du natürlich auch mit jeder anderen Küchenmaschine kneten oder die Hände nehmen. Wichtig ist, dass die Milch warm und die Butter flüssig ist und alles zusammen nicht mehr als 37 Grad warm ist, denn sonst gehen die Hefekulturen hops und der Teig kann nicht mehr aufgehen.

Milchbrötchen mit Überraschungsfüllung

Super fluffige Milchbrötchen mit verschiedenen Füllungen (wenn du magst) ansonsten auch nur mit Butter bestrichen ein Gedicht.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    30 Minuten
  • Ruhezeit:
    4 Stunden
  • Backzeit:
    35 Minuten
  • Gesamtzeit:
    5 Stunden 5 Minuten

Zutaten

9 Stücke
Teig
235 g Milch
1 Würfel frische Hefe
100 g Zucker
60 g Butter
1/4 TL Salz
520 g Mehl Typ 550
Belag
Nutella (warm, damit es sich gut verstreichen lässt)
40 g Butter flüssig
Schokoriegel
Zum Bestreichen
Dosenmilch oder ein verquirltes Ei mit Milch

Utensilien

  • Große Schüssel, Große Auflaufform (z.B. rechteckige Ofenhexe von Pampered Chef), Teigunterlage, Teigroller, Silikonmesser, Kuchengitter

Zubereitung

  1. Hefe, Butter, Salz, Zucker & Milch erwärmen (Thermomix 5 Min. 37 Grad Stufe 1).
  2. Übrige Zutaten dazugeben und gut verkneten (Thermomix 5 Min. Teigknetstufe).
  3. Teig umfüllen und abgedeckt in der großen Edelstahlschüssel etwa 4 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  4. Eine Teigunterlage leicht bemehlen und den Teig in 9 gleich große Stücke (ca. 115 g) teilen.
  5. Jedes Teigstück rechteckig ausrollen und entweder mit flüssiger Butter oder Nutella bestreichen oder 1 Schokoriegel einlegen
  6. Eine kurze Seite des Teigrechteckes mit dem Silikonmesser ca. 1 cm vom Rand mehrfach einschneiden
  7. Nun von der kurzen Seite (die nicht eingeschnitten ist) aufrollen.
  8. In die bemehlte & gefettete rechteckige Ofenhexe® geben (oder eine andere Auflaufform).
    Mit dem Servierzauberer (oder einem anderen Deckel / Küchentuch) abdecken & 30 Min. gehen lassen
  9. Wenn sie deutlich aufgegangangen sind mit Dosenmilch bestreichen
  10. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Milchbrötchen 35 min. ohne Deckel auf unterster Schiene, auf einem Rost, backen (evt. nach 15 Minuten mit Backpapier abdecken).
  11. Die Milchbrötchen nach dem Backen sofort aus der Ofenhexe® nehmen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert