Die No Knead Brötchen sind wohl die einfachsten Brötchen aller Zeiten. Der Teig wird am Abend vorher einfach zusammen gerührt (keine Sorge, du kannst den Teig nicht zu viel bearbeiten, wie bei Sauerteig), in eine geölte Wanne umgefüllt und über Nacht kann er im Kühlschrank sein Volumen und Geschmack entwickeln.
Am nächsten Morgen wird der Teig der No Knead Brötchen einfach in 8 Stücke geteilt, jede Portion kurz an den Ecken übergeschlagen und dann im auf 250 Grad vorgeheizten Backofen (am besten auf einem mit aufgeheiztem Pizzastein und mit Dampf) für 20 Minuten braun und knusprig gebacken. Einfacher geht es wirklich nicht.
No Knead Brötchen
die einfachsten Brötchen aller Zeiten ganz ohne Kneten
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Ruhezeit: 10 Stunden -
Backzeit: 20 Minuten -
Gesamtzeit: 10 Stunden 35 Minuten
Zutaten
500 g | Dinkelmehl (oder anderes Mehl deiner Wahl) |
8 g | Zucker |
12 g | Salz |
10 g | Hefe |
370 g | Wasser |
etwas Mehl (Reismehl) für die Arbeitsfläche |
Utensilien
- Schüssel, Löffel oder Dänischer Schneebesen, Rechteckige Dose mit Deckel, Teigkarte, Pizzastein (oder Backblech)
Zubereitung
Am Abend vorher
- Am Abend rührst du einfach alle Zutaten in einer Schüssel zusammen, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind
- Öle eine rechteckige Dose leicht ein (dann kommt der Teig am nächste Morgen leichter heraus)
- Füllen den Teig in die Dose, mache den Deckel drauf (damit der Teig nicht eintrocknet)
- Stelle die Dose für mindestens 10 Stunden in den Kühlschrank
Am nächsten Morgen
- Heize deinen Backofen auf 250 Grad Ober-Unterhitze vor zusammen mit einem Pizzastein (oder Backblech)
- Bemehle die Arbeitsfläche
- hole den Teig aus dem Kühlschrank und gib auch etwas Mehl auf die Teigoberfläche
- Kippe nun die Dose über Kopf auf deine bemehle Fläche und lasse den Teig aus der Dose gleiten
- Gib etwas Mehl auf die Teigoberfläche und teile mit Hilfe einer Teigkarte 8 gleichgroße Portionen ab (sollten jetzt 8 Vierecke sein)
- nimm jeweils die beiden diagonalen Ecken und schlage sie zur Mitte über
- gib die Brötchen auf ein mit Backpapier belegten Pizzaschieber/Brett
- Nun schiebst du die Brötchen vorsichtig auf deine Pizzastein/Backblech und gibst noch eine kleine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens (der Dampf sorgt dafür, dass deine Brötchen schöne knusprig werden)
- nach 20 Minuten sollten sie schön braun und fertig sein
- Einfach auf ein Auskühlgitter setzten und kurz warten
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.