Zum Rezept springen

Der Joghurt Zwerg ist ein kleines Körnerbrot mit 400 g Mehl und 50 g Körnermix. Er wird in der Stoneware Ofenzauberer (Lily) gebacken und ist lecker und saftig. Je nach Hefemenge kann man das Brot nach 2 Stunden schon backen oder lässt es über Nacht im Kühlschrank reifen.

Ich habe es hier mit Weizenmehl gebacken. Das Mehl kann aber auch durch die Dinkelvariante ersetzt werden.

Joghurt Zwerg

Kleines Körnerbrot mit Joghurt verfeinert

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Ruhezeit:
    2 Stunden
  • Backzeit:
    50 Minuten
  • Gesamtzeit:
    3 Stunden

Zutaten

1 Stück
250 g Joghurt 1,5 % (oder 3,5%)
20 g Rübenkraut (oder Honig)
10 g frische Hefe (für 2 Std. Gehzeit – bei Übernachtgare reichen 5 g)
40 g lauwarmes Wasser
250 g Weizenmehl Typ 550
150 g Weizenvollkornmehl fein gemahlen
50 g Körnermix (Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, Chiasamen, Hanfkörner,…)
1 EL Apfelessig
1 TL Salz (7 g)
1 TL Backmalz (muss aber nicht)

Utensilien

  • Ofenzauberer (Lily) oder eine andere Form, die ein kleines Brot fasst mit Deckel, Schüssel mit Deckel , Auskühlgitter

Zubereitung

  1. Joghurt, Wasser, Rübenkraut ( oder Honig) und Hefe im Thermomix 4 Minuten bei 37 Grad Stufe 1 verrühren
  2. restlichen Zutaten dazu und auf Knetstufe 5 Minuten kneten lassen
  3. In eine Schüssel mit Deckel umfüllen und für ca. 2 h ruhen lassen (oder über Nacht im Kühlschrank)
  4. auf einer bemehlten Arbeitsfläche ein Brot formen
  5. in die leicht gefettete, bemehlte Backform setzen, einschneiden und Deckel aufsetzen
  6. in den kalten Backofen geben (unterste Schiene auf einem Rost) und auf 230 Grad O/U-Hitze aufheizen.
  7. Nach 45 Minuten den Deckel abnehmen und je nach Bräunungsvorlieben noch mal 5-10 Minuten ohne Deckel backen
  8. Sofort auf ein Auskühlgitter stürzen und abkühlen lassen

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert