@sandras.kochblog
Sandras Kochblog

@sandras.kochblog

👩🏼‍🍳 kalorienarme, einfache Rezepte 🤎 mit Liebe, Stoneware & Thermomix 🍞 Sauerteigbrote
  • Sauerteigbrot mit Kürbispüree
Gibt eine tolle Farbe und macht es schön feucht von innen.

150 g Kürbis
100 g Wasser
Aufkochen und pürieren 
Abkühlen lassen 

100 g aktiven Starter in
200 g Wasser verrühren 
400 g Ur-Dinkelmehl Typ 630 dazu
Grob verkneten (Fermentolyseteig) und 39 min ruhen lassen 
Dann 11 g Salz und das Kürbispüree unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist (falls der Teig zu fest ist noch langsam Wasser unterkneten 10-20 g) Abdecken.
30 min Ruhe
1. Runde Dehnen und Falten 
30 min Ruhe
2. Runde Dehnen und Falten 
30 min Ruhe
3. Runde Dehnen und Falten 
30 min Ruhe
Coil Fold durchführen . Abdecken.2-4 Stunden Ruhe, bis der Teig ordentlich Blasen wirft, wobbelt und sich im Volumen deutlich vergrößert hat
Teig preshapen, d.h. mit Hilfe einer Teigkarte in eine Runde Vorform bringen und damit Spannung erzeugen 
30 min ruhen 
Laib bemehlen, mit Hilfe der Teigkarte Auf die bemehlte Oberfläche flippen und den Laib in seine Form bringen 
In ein bemehltes Gärkörbchen legen mit dem Verschluss nach oben, „vernähen“, bringt noch mal Spannung 
Abdecken - über Nacht in den Kühlschrank stellen 
Am nächsten Morgen Ofen mit gusseisernen Topf für 45 min bei 250 Grad aufheizen 
Laib aus dem Kühlschrank holen, auf Backpapier stützen, einschneiden und in den Topf setzen 
Nach 5 min den Hauptschnitt nachschneiden und 3-4 Eiswürfel dazu
15 min bei 250 Grad 
Runter auf 200 Grad für 15 min
Deckel ab
5-10 min für die Bräune 
Rausnehmen 
Auf einem Gitter mindestens eine Stunde auskühlen lassen 

#Sauerteigbrot #sourdough #sourdougbread #pumpkinbread #kürbisbrot #sauerteig
  • So einfach und lecker kann Rosinenstuten sein.
Mit Ur-Dinkelmehl Typ 630, Milch, Butter, Ei, braunem Zucker, Rosinen und viel Liebe 🧡 

400 g Ur-Dinkelmehl (von hoerchersbauernhof - siehe Highlight)
200 g Milch
15 g Hefe frisch
65 g brauner Zucker 
40 g sehr weiche Butter 
1 Ei
1 gute Prise Salz 
—
100 g Rosinen in
120 ml heißem Wasser eingeweicht für 30 min

Milch erwärmen (ca. 37 Grad)
Hefe mit etwas von dem Braunen Zucker flüssig rühren 
Etwas Mehl 50-60 g mit der Hefe und etwas warmer Milch (ca. 50 g) verrühren und ca. 10 min anspringen lassen 
In der Zeit die Butter in der restlichen, warmen Milch schmelzen lassen 
Rosinen abgießen 
Alles in eine Schüssel füllen und kneten (so ca. 10 min).
Wer die Rosinen lieber so richtig ganz haben möchte, der knetet sie erst ganz am Ende unter.
Wir mögen es gerne, wenn sie etwas eingearbeitet werden und nicht mehr unbedingt ganz sind
Teig zu einem Ball formen, in eine Schüssel mit Deckel geben und 90-120 min an einem warmen Ort gehen lassen 
Ich habe den Teig danach in 4 Teile geschnitten und jedes Stück längs ausgerollt und zu einer Schnecke aufgerollt 
Man kann den Teig auch am Stück längs wirken, aber ich finde, der Stuten wird fluffiger, wenn man es aufrollt 
In eine leicht gefettete und bemehlte Form setzen.
Ich habe den kleinen Zaubermeister (auch Lily genannt von Pampered Chef - Link zu meinem Shop in der Bio) genommen.
Deckel drauf und noch mal 30-60 min gehen lassen (sollte deutlich aufgegangen sein)
Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen 
Lily Ohne Deckel in den Backofen geben (Unterste Schiene auf einem Gitter) und auf 180 Grad runter drehen . Nach knapp 10 min mit Backpapier abdecken.
Ca. 40-45 min backen
Aus der Lily nehmen und auf ein Gitter zum Auskühlen setzen.

Ich bin eigentlich kein Fan von Rosinen im Stuten, aber diese Variante mag sogar ich 😃
Unbedingt abspeichern und ausprobieren 👌🏼
Falls du noch Fragen zur Stoneware von Pampered Chef hast, schreibe mir gerne.

#stuten #rosinenstuten #rosinenbrot #hefe #zaubermeister #pamperedchef #frühstück #rosinen #asmr #asmrfood #asmrfoodsounds
  • Ich liebe diese Jahreszeit!!!
Kürbisse 🎃 wohin man schaut.
Eine geniale Kombination mit Hack & eine leichte Currynote, dazu Gnoccis
Cremig gerührt mit Cremafine.
Ich hebe heute für 6 Portionen zubereitet:
1,5 kg Gnocci nach Anleitung kochen (kurz vor Fertigstellung am besten kochen, braucht ja nur 2 Minuten)
—
1 kleiner Hokkaido in Stücke 
im Backofen bei 200 Grad mit etwas Öl und
3 Knofizehen rösten 
In der Zeit
2 Zwiebeln mit
1 kg Rinderhack anbraten 
Den weichen Kürbis untermengen 
3 Flaschen Cremafine dazu und etwas Wasser von den Gnoccis dazu bis es eine cremige Soße ergibt .
1-2 TL Curry ( wir eher 2 gehäufte 😆)
Salz, Pfeffer
Gnocci unterheben 
Wer mag macht sich noch Reibekäse drauf 

Sooo lecker!!
Ich sitze jetzt hier mit super vollem Bauch 😜

#kürbis #gnocchi #hack #pfannengericht #foodie
  • Sauerteigbrot ist nicht schwer. 
Der erste Versuch wird nicht perfekt sein, aber er wird bestimmt trotzdem schmecken. 
Aber vorsichtig! Man kann süchtig danach werden Sauerteigbrot zu backen.

Wie man einen Sauerteig züchtet, findest du in den Highlights.
Ich kann es auch gerne noch mal als Post zeigen.
Kommentiere gerne, ob ich es noch mal zeigen soll und wir zusammen einen Sauerteig ansetzen.

Ist dein Sauerteig halbwegs kräftig nach mindestens 7 Tagen, kann es losgehen.

Am Abend vorher habe ich meinen Starter gefüttert (Weizensauerteig):
15 g Ansatz
60 g Wasser
60 g Mehl
 
Am nächsten Morgen ging es mit einem Autolyseteig (besteht nur aus Wasser & Mehl, was gut verrührt wird, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind ) weiter, der 1 Stunde ruhen durfte:
500 g Weizenmehl Typ 550
300 ml Wasser 

Nach der Stunde gabs dann noch
100 g aktiven Sauerteig dazu, der kurz untergeknetet wurde und dann noch
2 TL Salz (ca. 10-12g)
Alles kneten, bis der Fenstertest besteht.
Wie das geht findest du auch im Post vom 1. Juli 2025 )
 
2 Stunden Ruhe mit Dehnen und  Falten bei 30,60,90 min
3-4 Stunden Ruhe, bis der Teig sich im Volumen deutlich vergrößert hat und Blasen zeig
Den Teig zu einem Laib vorformen mit möglichst wenig Mehl (ich habe dazu am 16. Mai ein Reel gemacht) und 30 min Ruhe
Dann zu einem Laib formen und in ein bemehltes Gärkörbchen, abdecken, ab in den Kühlschrank bis zum nächsten Morgen
Brot aus dem Kühlschrank nehmen, auf Backpapier stürzen, einschneiden und in den heißen Topf setzen, Deckel drauf
5 min backen, dann den Haptschnitt noch mal nachschneiden und 3-4 Eiswürfel dazu
Weitere 15 min bei 250 Grad mit Deckel
Dann runter auf 200 Grad für 20 min
Dann Deckel ab und ggf. noch ein paar Minuten für die Bräune backen lassen(ich habe noch 5 min gegeben)
Raus aus dem Ofen mit dem Brot
Auf einem Auskühlgitter gut auskühlen lassen und dann endlich probieren!
#sourdough #sourdoughbread #sauerteigbrot #sauerteig
  • Der Urlaub ist am vorletzten Tag angucken.
Jetzt heißt es Resteverwertung, weil man zu Beginn großzügig eingekauft hat.
Also alles was, RUMliegt und FORT muss nehmen 🤣.

Boden(2/3 der Menge) & Crumbletopping (der Rest der Menge)
400 g Mehl
200 g brauner Zucker 
200 g Butter

Creme:
280 g Skyr
1 Schuss Milch
1 Ei
2 Vanillezucker 
1 Pk. Vanillepudding Pulver 

1 richtig großer Apfel in Spalten

Ca. 30 Minuten bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen Ober-Unterhitze, davon die letzten 5 Minuten auf Umluft gehen.

War unser Nachtisch beim Abendessen.

#crumble #einfacherezepte #tarte #applecrumble #skyrkuchen #cake #nachtisch #foodie
  • High Protein! Ganz wichtig heutzutage, aber auch High fat 😆 in diesem Fall. Aber Fett ist ja bekanntlich Geschmacksträger und somit sind diese gefüllten Croissanthälften ein echter Geschmackshammer!
Wenn nicht in Frankreich, wo dann? Hier gibt es einfach unglaublich geniale Croissants und so habe ich es endlich gemacht und sie gefüllt.

Bei 200 Grad Ober-Unterhitze ca. 30 min.
Schneide einfach ein an, jeder mag sein Ei anders.
Uwe hat seine Hälften noch mit leicht flüssigem Eigelb bekommen.
Jans Häften hatten wachsweiches Eigelb und meine mussten einfach hart sein 😜.

Wie magst du dein Ei am liebsten???

Abspeichern und ausprobieren bei Gelegenheit.
#croissant #croissants #frühstück #foodporn #foodlover #foodie
  • Creamy Bacon Pasta mit getrockneten Tomaten und einem Schlückchen Wein 
Hatte ich gestern Abend schon drin - aber nu mit neuem Titelbild.
Und da wir noch Hack über hatten, ist das auch noch dazu gekommen 😆. So geht es (Zutatenliste ganz unten - ist Pi x Daumen - wir waren zu fünft - dazu 1 kg Nudeln gekocht):
Zuerst das Hack anbraten und zur Seite stellen 
Bacon in der selben Pfanne anbraten, dann die Zwiebeln dazu, kurz andünsten.
Getrocknete Tomaten dazu 
Tomatenmark ebenfalls und 
mit einer Kelle Nudelwasser ablöschen 
Wein dazu (schätze so ein Gläschen),
Brühe und Cremafine zum Kochen.
Alles kurz köcheln lassen.
Hack untermischen und dann noch den geriebenen Parmesan.
Es war eine richtig gelungene Mischung und bis auf eine Handvoll Nudeln und 1 Kelle Sauce ist alles aufgegessen worden.
Das hat es definitiv nicht das letzte Mal gegeben.
So ein Urlaub macht kreativ - Dank an die jungen Köche Lea & Ben ( ich konnte mich mal komplett aufs Filmen konzentrieren 😄).

Zutaten:
🍅 Getrocknete Tomaten 130 g
🥓 Bacon Würfel 300 g
🍔Rinderhack 500 g
🥫Tomatenmark 2 EL 
🍶Cremafine zum Kochen 200 ml
🍷Trockener Weißwein - ein guter Schuss
🧅Zwiebel - 2 Mittelgroße 
🧄Knoblauch - 1 Zehe
🧀Parmesan fein gerieben 100 g
🫗Etwas Nudelwasser - 1/2 Kelle
🥃250 ml Brühe
🌿Basilikum 
🍜 Nudeln 

#bacon #pasta #foodporn #delicious #easyrecipe #foodie
  • Cremige Tomaten-Bacon-Nudeln mit Weinnote
Das gab es gestern bei uns. Einfach mal frei Schnauze - hab versucht die Grammzahl ca. zu erfassen. Wir waren zu 5 Erwachsenen (davon 3 Männer 😉)
Getrocknete Tomaten 130 g
Bacon Würfel 300 g
Rinderhack 500 g
Tomatenmark 2 EL 
Cremafine zum Kochen 200 ml
Trockener Weißwein - ein guter Schuss
Zwiebel - 2 Mittelgroße 
Knoblauch - 1 Zehe
Parmesan fein gerieben 100 g
Etwas Nudelwasser - 1 Kelle
200 ml Brühe
Basilikum 
Dazu Nudeln 1kg nach Anleitung gekocht.
Erst dasHack anbraten, raus und zur Seite und der Rest wie im Reel.
Bacon anbraten, Zwiebeln dazu, getrocknete Tomaten, Tomatenmark dazu, Nudelwasser, Wein, Brühe, Cremafine, Hack rein, Parmesan 
Mit Basilikum, Salz, Pfeffer abschmecken.
War megalecker! Unbedingt abspeichern !!!

#pasta #bacon #nudelpfanne #easyrecipe #soulfood #foodies
  • Fluffigste Hörnchen ever!!!
Die musst du probieren!!! Du wirst sie lieben 🥰!
Bringe ein bisschen Geduld mit, aber die investierte Zeit lohnt sich.
Ich jedenfalls kenne kaum luftigere Milchhörnchen. Wie lieben sie in Mini, aber sie schmecken auch in größer unwiderstehlich. Jedenfalls ohne besondere Hilfsmittel zu machen. 

265 g warme Milch
450 g Weizenmehl (z.B. 550)
75 g Zucker 
1 Ei
21 g frische Hefe
9 g Salz
—
45g sehr weiche Butter 

Bis auf die Butter alles zu einem Teig verkneten, bis die Zutaten gut vermengt sind (ich habe das mit der Hand gemacht)
Dann die Butter unterkneten, bis alles gut vermischt ist (der Teig wirkt leicht klumpig und sieht nicht so geschmeidig aus, wie man das sonst für einen Fenstertest kennt).
Abdecken und 30 min Ruhe.
Dehnen & Falten, zu einem Ball formen 
Abdecken und 30 min Ruhe.
Zweite Runde Dehnen & Falten, zu einem Ball formen 
Abdecken und 30 min Ruhe.
Kleine Bälle formen a ca. 66-68 g.
Diese auf ein gut geöltes Blech mit Abstand setzen und abdecken.
Mindestens 1 Stunden gehen lassen.
Form mit Backpapier auslegen.
Jedes Bällchen zu einem länglichen Dreieck ausrollen (ich habe meine Dreiecke dann halbiert, da ich kleine Hörnchen wollte).
In die Form legen, abdecken und noch mal gehen lassen (je nach Temperatur 30-60 min).
Backofen auf 170 Grad vorheizen.
1 Ei mit 1 Schuss Milch verquirlen.
Hörnchen damit bestreichen.
In den Backofen geben, auf 150 Grad runter drehen und ca. 25-30 min backen.
Ggf. abdecken.
Aus dem Ofen holen.
Etwas auskühlen lassen.
So soft und fluffig!!!

#frühstück #breakfast #hörnchen #rolls #milchbrötchen #fluffybun #fluffy #fluffig
Sauerteigbrot mit Kürbispüree Gibt eine tolle Farbe und macht es schön feucht von innen. 150 g Kürbis 100 g Wasser Aufkochen und pürieren Abkühlen lassen 100 g aktiven Starter in 200 g Wasser verrühren 400 g Ur-Dinkelmehl Typ 630 dazu Grob verkneten (Fermentolyseteig) und 39 min ruhen lassen Dann 11 g Salz und das Kürbispüree unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist (falls der Teig zu fest ist noch langsam Wasser unterkneten 10-20 g) Abdecken. 30 min Ruhe 1. Runde Dehnen und Falten 30 min Ruhe 2. Runde Dehnen und Falten 30 min Ruhe 3. Runde Dehnen und Falten 30 min Ruhe Coil Fold durchführen . Abdecken.2-4 Stunden Ruhe, bis der Teig ordentlich Blasen wirft, wobbelt und sich im Volumen deutlich vergrößert hat Teig preshapen, d.h. mit Hilfe einer Teigkarte in eine Runde Vorform bringen und damit Spannung erzeugen 30 min ruhen Laib bemehlen, mit Hilfe der Teigkarte Auf die bemehlte Oberfläche flippen und den Laib in seine Form bringen In ein bemehltes Gärkörbchen legen mit dem Verschluss nach oben, „vernähen“, bringt noch mal Spannung Abdecken – über Nacht in den Kühlschrank stellen Am nächsten Morgen Ofen mit gusseisernen Topf für 45 min bei 250 Grad aufheizen Laib aus dem Kühlschrank holen, auf Backpapier stützen, einschneiden und in den Topf setzen Nach 5 min den Hauptschnitt nachschneiden und 3-4 Eiswürfel dazu 15 min bei 250 Grad Runter auf 200 Grad für 15 min Deckel ab 5-10 min für die Bräune Rausnehmen Auf einem Gitter mindestens eine Stunde auskühlen lassen #Sauerteigbrot #sourdough #sourdougbread #pumpkinbread #kürbisbrot #sauerteig
1 Tag ago
View on Instagram |
1/9
So einfach und lecker kann Rosinenstuten sein. Mit Ur-Dinkelmehl Typ 630, Milch, Butter, Ei, braunem Zucker, Rosinen und viel Liebe 🧡 400 g Ur-Dinkelmehl (von hoerchersbauernhof – siehe Highlight) 200 g Milch 15 g Hefe frisch 65 g brauner Zucker 40 g sehr weiche Butter 1 Ei 1 gute Prise Salz — 100 g Rosinen in 120 ml heißem Wasser eingeweicht für 30 min Milch erwärmen (ca. 37 Grad) Hefe mit etwas von dem Braunen Zucker flüssig rühren Etwas Mehl 50-60 g mit der Hefe und etwas warmer Milch (ca. 50 g) verrühren und ca. 10 min anspringen lassen In der Zeit die Butter in der restlichen, warmen Milch schmelzen lassen Rosinen abgießen Alles in eine Schüssel füllen und kneten (so ca. 10 min). Wer die Rosinen lieber so richtig ganz haben möchte, der knetet sie erst ganz am Ende unter. Wir mögen es gerne, wenn sie etwas eingearbeitet werden und nicht mehr unbedingt ganz sind Teig zu einem Ball formen, in eine Schüssel mit Deckel geben und 90-120 min an einem warmen Ort gehen lassen Ich habe den Teig danach in 4 Teile geschnitten und jedes Stück längs ausgerollt und zu einer Schnecke aufgerollt Man kann den Teig auch am Stück längs wirken, aber ich finde, der Stuten wird fluffiger, wenn man es aufrollt In eine leicht gefettete und bemehlte Form setzen. Ich habe den kleinen Zaubermeister (auch Lily genannt von Pampered Chef – Link zu meinem Shop in der Bio) genommen. Deckel drauf und noch mal 30-60 min gehen lassen (sollte deutlich aufgegangen sein) Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen Lily Ohne Deckel in den Backofen geben (Unterste Schiene auf einem Gitter) und auf 180 Grad runter drehen . Nach knapp 10 min mit Backpapier abdecken. Ca. 40-45 min backen Aus der Lily nehmen und auf ein Gitter zum Auskühlen setzen. Ich bin eigentlich kein Fan von Rosinen im Stuten, aber diese Variante mag sogar ich 😃 Unbedingt abspeichern und ausprobieren 👌🏼 Falls du noch Fragen zur Stoneware von Pampered Chef hast, schreibe mir gerne. #stuten #rosinenstuten #rosinenbrot #hefe #zaubermeister #pamperedchef #frühstück #rosinen #asmr #asmrfood #asmrfoodsounds
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/9
Ich liebe diese Jahreszeit!!! Kürbisse 🎃 wohin man schaut. Eine geniale Kombination mit Hack & eine leichte Currynote, dazu Gnoccis Cremig gerührt mit Cremafine. Ich hebe heute für 6 Portionen zubereitet: 1,5 kg Gnocci nach Anleitung kochen (kurz vor Fertigstellung am besten kochen, braucht ja nur 2 Minuten) — 1 kleiner Hokkaido in Stücke im Backofen bei 200 Grad mit etwas Öl und 3 Knofizehen rösten In der Zeit 2 Zwiebeln mit 1 kg Rinderhack anbraten Den weichen Kürbis untermengen 3 Flaschen Cremafine dazu und etwas Wasser von den Gnoccis dazu bis es eine cremige Soße ergibt . 1-2 TL Curry ( wir eher 2 gehäufte 😆) Salz, Pfeffer Gnocci unterheben Wer mag macht sich noch Reibekäse drauf Sooo lecker!! Ich sitze jetzt hier mit super vollem Bauch 😜 #kürbis #gnocchi #hack #pfannengericht #foodie
3 Tagen ago
View on Instagram |
3/9
Sauerteigbrot ist nicht schwer. Der erste Versuch wird nicht perfekt sein, aber er wird bestimmt trotzdem schmecken. Aber vorsichtig! Man kann süchtig danach werden Sauerteigbrot zu backen. Wie man einen Sauerteig züchtet, findest du in den Highlights. Ich kann es auch gerne noch mal als Post zeigen. Kommentiere gerne, ob ich es noch mal zeigen soll und wir zusammen einen Sauerteig ansetzen. Ist dein Sauerteig halbwegs kräftig nach mindestens 7 Tagen, kann es losgehen. Am Abend vorher habe ich meinen Starter gefüttert (Weizensauerteig): 15 g Ansatz 60 g Wasser 60 g Mehl Am nächsten Morgen ging es mit einem Autolyseteig (besteht nur aus Wasser & Mehl, was gut verrührt wird, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind ) weiter, der 1 Stunde ruhen durfte: 500 g Weizenmehl Typ 550 300 ml Wasser Nach der Stunde gabs dann noch 100 g aktiven Sauerteig dazu, der kurz untergeknetet wurde und dann noch 2 TL Salz (ca. 10-12g) Alles kneten, bis der Fenstertest besteht. Wie das geht findest du auch im Post vom 1. Juli 2025 ) 2 Stunden Ruhe mit Dehnen und Falten bei 30,60,90 min 3-4 Stunden Ruhe, bis der Teig sich im Volumen deutlich vergrößert hat und Blasen zeig Den Teig zu einem Laib vorformen mit möglichst wenig Mehl (ich habe dazu am 16. Mai ein Reel gemacht) und 30 min Ruhe Dann zu einem Laib formen und in ein bemehltes Gärkörbchen, abdecken, ab in den Kühlschrank bis zum nächsten Morgen Brot aus dem Kühlschrank nehmen, auf Backpapier stürzen, einschneiden und in den heißen Topf setzen, Deckel drauf 5 min backen, dann den Haptschnitt noch mal nachschneiden und 3-4 Eiswürfel dazu Weitere 15 min bei 250 Grad mit Deckel Dann runter auf 200 Grad für 20 min Dann Deckel ab und ggf. noch ein paar Minuten für die Bräune backen lassen(ich habe noch 5 min gegeben) Raus aus dem Ofen mit dem Brot Auf einem Auskühlgitter gut auskühlen lassen und dann endlich probieren! #sourdough #sourdoughbread #sauerteigbrot #sauerteig
4 Tagen ago
View on Instagram |
4/9
Der Urlaub ist am vorletzten Tag angucken. Jetzt heißt es Resteverwertung, weil man zu Beginn großzügig eingekauft hat. Also alles was, RUMliegt und FORT muss nehmen 🤣. Boden(2/3 der Menge) & Crumbletopping (der Rest der Menge) 400 g Mehl 200 g brauner Zucker 200 g Butter Creme: 280 g Skyr 1 Schuss Milch 1 Ei 2 Vanillezucker 1 Pk. Vanillepudding Pulver 1 richtig großer Apfel in Spalten Ca. 30 Minuten bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen Ober-Unterhitze, davon die letzten 5 Minuten auf Umluft gehen. War unser Nachtisch beim Abendessen. #crumble #einfacherezepte #tarte #applecrumble #skyrkuchen #cake #nachtisch #foodie
5 Tagen ago
View on Instagram |
5/9
High Protein! Ganz wichtig heutzutage, aber auch High fat 😆 in diesem Fall. Aber Fett ist ja bekanntlich Geschmacksträger und somit sind diese gefüllten Croissanthälften ein echter Geschmackshammer! Wenn nicht in Frankreich, wo dann? Hier gibt es einfach unglaublich geniale Croissants und so habe ich es endlich gemacht und sie gefüllt. Bei 200 Grad Ober-Unterhitze ca. 30 min. Schneide einfach ein an, jeder mag sein Ei anders. Uwe hat seine Hälften noch mit leicht flüssigem Eigelb bekommen. Jans Häften hatten wachsweiches Eigelb und meine mussten einfach hart sein 😜. Wie magst du dein Ei am liebsten??? Abspeichern und ausprobieren bei Gelegenheit. #croissant #croissants #frühstück #foodporn #foodlover #foodie
6 Tagen ago
View on Instagram |
6/9
Creamy Bacon Pasta mit getrockneten Tomaten und einem Schlückchen Wein Hatte ich gestern Abend schon drin – aber nu mit neuem Titelbild. Und da wir noch Hack über hatten, ist das auch noch dazu gekommen 😆. So geht es (Zutatenliste ganz unten – ist Pi x Daumen – wir waren zu fünft – dazu 1 kg Nudeln gekocht): Zuerst das Hack anbraten und zur Seite stellen Bacon in der selben Pfanne anbraten, dann die Zwiebeln dazu, kurz andünsten. Getrocknete Tomaten dazu Tomatenmark ebenfalls und mit einer Kelle Nudelwasser ablöschen Wein dazu (schätze so ein Gläschen), Brühe und Cremafine zum Kochen. Alles kurz köcheln lassen. Hack untermischen und dann noch den geriebenen Parmesan. Es war eine richtig gelungene Mischung und bis auf eine Handvoll Nudeln und 1 Kelle Sauce ist alles aufgegessen worden. Das hat es definitiv nicht das letzte Mal gegeben. So ein Urlaub macht kreativ – Dank an die jungen Köche Lea & Ben ( ich konnte mich mal komplett aufs Filmen konzentrieren 😄). Zutaten: 🍅 Getrocknete Tomaten 130 g 🥓 Bacon Würfel 300 g 🍔Rinderhack 500 g 🥫Tomatenmark 2 EL 🍶Cremafine zum Kochen 200 ml 🍷Trockener Weißwein – ein guter Schuss 🧅Zwiebel – 2 Mittelgroße 🧄Knoblauch – 1 Zehe 🧀Parmesan fein gerieben 100 g 🫗Etwas Nudelwasser – 1/2 Kelle 🥃250 ml Brühe 🌿Basilikum 🍜 Nudeln #bacon #pasta #foodporn #delicious #easyrecipe #foodie
6 Tagen ago
View on Instagram |
7/9
Cremige Tomaten-Bacon-Nudeln mit Weinnote Das gab es gestern bei uns. Einfach mal frei Schnauze – hab versucht die Grammzahl ca. zu erfassen. Wir waren zu 5 Erwachsenen (davon 3 Männer 😉) Getrocknete Tomaten 130 g Bacon Würfel 300 g Rinderhack 500 g Tomatenmark 2 EL Cremafine zum Kochen 200 ml Trockener Weißwein – ein guter Schuss Zwiebel – 2 Mittelgroße Knoblauch – 1 Zehe Parmesan fein gerieben 100 g Etwas Nudelwasser – 1 Kelle 200 ml Brühe Basilikum Dazu Nudeln 1kg nach Anleitung gekocht. Erst dasHack anbraten, raus und zur Seite und der Rest wie im Reel. Bacon anbraten, Zwiebeln dazu, getrocknete Tomaten, Tomatenmark dazu, Nudelwasser, Wein, Brühe, Cremafine, Hack rein, Parmesan Mit Basilikum, Salz, Pfeffer abschmecken. War megalecker! Unbedingt abspeichern !!! #pasta #bacon #nudelpfanne #easyrecipe #soulfood #foodies
1 Woche ago
View on Instagram |
8/9
Fluffigste Hörnchen ever!!! Die musst du probieren!!! Du wirst sie lieben 🥰! Bringe ein bisschen Geduld mit, aber die investierte Zeit lohnt sich. Ich jedenfalls kenne kaum luftigere Milchhörnchen. Wie lieben sie in Mini, aber sie schmecken auch in größer unwiderstehlich. Jedenfalls ohne besondere Hilfsmittel zu machen. 265 g warme Milch 450 g Weizenmehl (z.B. 550) 75 g Zucker 1 Ei 21 g frische Hefe 9 g Salz — 45g sehr weiche Butter Bis auf die Butter alles zu einem Teig verkneten, bis die Zutaten gut vermengt sind (ich habe das mit der Hand gemacht) Dann die Butter unterkneten, bis alles gut vermischt ist (der Teig wirkt leicht klumpig und sieht nicht so geschmeidig aus, wie man das sonst für einen Fenstertest kennt). Abdecken und 30 min Ruhe. Dehnen & Falten, zu einem Ball formen Abdecken und 30 min Ruhe. Zweite Runde Dehnen & Falten, zu einem Ball formen Abdecken und 30 min Ruhe. Kleine Bälle formen a ca. 66-68 g. Diese auf ein gut geöltes Blech mit Abstand setzen und abdecken. Mindestens 1 Stunden gehen lassen. Form mit Backpapier auslegen. Jedes Bällchen zu einem länglichen Dreieck ausrollen (ich habe meine Dreiecke dann halbiert, da ich kleine Hörnchen wollte). In die Form legen, abdecken und noch mal gehen lassen (je nach Temperatur 30-60 min). Backofen auf 170 Grad vorheizen. 1 Ei mit 1 Schuss Milch verquirlen. Hörnchen damit bestreichen. In den Backofen geben, auf 150 Grad runter drehen und ca. 25-30 min backen. Ggf. abdecken. Aus dem Ofen holen. Etwas auskühlen lassen. So soft und fluffig!!! #frühstück #breakfast #hörnchen #rolls #milchbrötchen #fluffybun #fluffy #fluffig
1 Woche ago
View on Instagram |
9/9