Käsekuchen mit Schokoteig – auch bekannt als russischer Zupfkuchen. Warum nicht mal diese Variante als Muffins machen. So sind die Zupfkuchen Muffins mit Hermann-Teig entstanden. Hermann war gerade reif, also wurde Hermann mit in den Teig gemischt. Hermann schmeckt in Kuchen lecker und gibt ihm Triebkraft und macht ihn schön locker – ok bei Knetteig vielleicht nicht so ausschlaggebend, aber er hat sich trotzdem sehr gut in dem Schokoknetteig gemacht.
Man kann das auch in einer Springform als Kuchen backen. Sollte für eine 26er Springform reichen.
Zupfkuchen Muffins mit Hermann-Teig
-
Vorbereitungszeit: 14 Minuten -
Backzeit: 25 Minuten -
Gesamtzeit: 39 Minuten
Zutaten
Teig | |
---|---|
175 g | Mehl |
40 g | Backkakao |
100 g | Zucker |
1 EL | Vanillezucker |
1 | Ei |
100 g | kalte Butter |
100 g | Hermann-Teig |
Quarkmasse | |
100 g | Zucker |
100 g | sehr weiche Butter (fast flüssig) |
1 TL | Vanilleextrakt |
1 | Ei |
1 | Vanille Puddingpulver |
50 g | Milch |
250 | Magerquark |
Utensilien
- Muffinform, 2 Schüsseln
Zubereitung
Teig
- Alles zu einem Teig verkneten und kurz in den Kühlschrank stellen (in der Zeit die Quarkmasse vorbereiten)
Quarkmasse
- Alles zu einer schönen Creme verschlagen
Muffins bereiten
- Den Teig in 12 Teile aufteilen – jedes Teil aufteilen: eine gute Hälfte für den Boden verwenden und den Rest dann aufzupfen und oben auf die Creme geben
- Muffinmulden einfetten
- Die Mulden mit Teig auslegen
- Dann Creme bis 0,5 cm unterm Rand einfüllen
- Die restlichen Teigstücke zerzupfen und auf die Creme legen
- Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen
- Muffins für ca. 25 Minuten backen – ggf. mit Backpapier abdecken – die Masse sollte fest sein und nicht mehr wabern
- Muffins für 15 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann vorsichtig herausstürzen (ggf. vorher schon mal mit der Hand vorsichtig in den Mulden drehen) und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.