Käse-Lauch-Hack Nudeln
Mein Sohn steht total auf Käse-Lauch-Suppe.
Meine Tochter ist kein Suppenfan – lieber Nudeln.
Warum nicht beide miteinander kombinieren?
Und so habe ich die beiden Dinge kombiniert
Mein Sohn steht total auf Käse-Lauch-Suppe.
Meine Tochter ist kein Suppenfan – lieber Nudeln.
Warum nicht beide miteinander kombinieren?
Und so habe ich die beiden Dinge kombiniert
Ich habe irgendwie immer Sauerteigreste überall rumstehen in verschiedenen Stadien (sehr zum Leidwesen meines Mannes 😂, der sehr ordnungsliebend ist-ich eher Captain Chaos 😜).Um sie sinnvoll zu verwerten mache ich gerne Kräcker aus Sauerteigresten (passen immer gut am zu einem Glächen Wein oder einfach so mit Dip).Bei der Zubereitung verwende ich immer andere Gewürzvarianten und…
Der Kefir Kracher ist ein Sauerteigbrot, welches nicht mit Wasser, sondern mit Kefir gemacht wird. Als Mehl habe ich hier eine 50:50 Mischung aus Dinkelvollkornmehl und Weizenmehl Typ 550 gewählt (jeweils 250g). Zusätzlich kommen noch 10 g Dunkles Backmalz (enzyminaktiv) dazu von Spiegelhauer. Den Sauerteig habe ich am Abend vorher angesetzt mit 30 g Starter…
Die Familie möchte nicht immer das gleich Brot essen, darum muss man sich was einfallen lassen. Also gibt es diese Mal ein Sauerteigbrot mit Kefir Haferflocken. Durch den Kefir ist es frisch und saftig und die Haferflocken bringen ein wenig Biss in die Sache. Rundum eine gelungene Kombination. Ich experimentiere ja immer gerne und haue…
Bananenbrot geht immer – aber vielleicht mal etwas Abwechslung ist auch nicht schlecht. Darum kommt hier eine Variante Kokos-Bananenbrot Raffaello Style. Super saftig und lecker. Für dieses Bananenbrot habe ich die Happy Coconut Creme von NaughtyNuts verwendet. Wenn du dort shoppen möchtest klicke gerne hier und spare mit NN-KOCH10 mindestens 10% auf deine Bestellung.
Französisches Baguette mit Sauerteig schmeckt genauso gut, wie das Original, welches mit Hefe gebacken wird. Aber Sauerteig ist doch etwas bekömmlicher, als Hefe. Da ich eh immer Sauerteig am Start habe, backe ich meine Baguette also gerne mit Sauerteig. Ich nehme für Französisches Baguette mit Sauerteig auch gerne das passende Mehl – Weizenmehl T65. Man…
Dieses Roggensauerteigbrot ist zu 100 % mit Roggenvollkornmehl gebacken. Ich habe extra meinen Weizensauerteig zu einem Roggensauerteig dafür umgezüchtet. Dazu habe ich 10g Ansatz mit 10g Wasser und 10g Roggenmehl Typ 1150 gemischt und ein paar Stunden an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hatte. Diesen Prozess habe ich noch 3x…
Wer liebt diese Schokoküsse nicht? In meiner Kindheit habe ich sie mir ab und an beim Bäcker in einem Brötchen geholt. Heutzutage sind sie mir fast schon zu süß und zu groß für eine Naschportion (obwohl es ja auch schon kleine gibt inzwischen. Da sind mir die Weißen und die mit Vollmilchüberzug am Liebsten). Wenn…
Diese Zebra Muffins eignen sich hervorragend, um Sauerteigreste zu verwerten. Falls du die nicht hast, kannst du den Sauerteig auch durch Quark, Joghurt, Frischkäse, Creme Fraiche etc. ersetzen. Optisch sind sie ein kleiner Hingucker, wenn innen die Streifen so schön zur Geltung kommen. Eigentlich könnte man sie auch Marmorkuchen Muffins nennen. Egal. Hauptsache lecker.
Leckeres Sauerteigbrot mit Biss. Als Grundlage dient bei diesem Mehrkorn Sauerteigbrot ein Brühstück mit Körner/Saaten Deiner Wahl. Du übergießt die Körner mindestens 1 Stunde vorher (also wenn du den Autolyseteig ansetzt) – besser noch wenn du dein Anstellgut am Abend vorher fütterst – mit kochendem Wasser und lässt das Ganze quellen. Dein Anstellgut fütterst du…