Ein ganz simpler Rührkuchen, verfeinert mit einer Quark-Pudding-Creme, die schneckenförmig auf den Teig vor dem Backen aufgetragen wird. So ist der Schneckenkuchen zu seinem Namen gekommen. Er sieht nicht nur gut aus, sondern er ist auch extrem lecker. Die Zubereitung ist ganz einfach. Am besten fängt man mit dem Pudding an, damit er ordentlich auskühlen und fest werden kann (vielleicht schon am Abend vorher). Mit einer festen Creme gelingt der Pudding nämlich optisch am schönsten.
Der Kuchen ist für eine 26 er Springform.
Schneckenkuchen
Rührkuchen trifft Pudding-Quark-Creme. Simple, einfach lecker. 26er Springform
-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Backzeit: 40 Minuten -
Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Pudding-Quark-Creme | |
---|---|
1 | Pk. Vanillepuddingpulver |
400 ml | Milch |
2 EL | Zucker |
180 g | Magerquark |
Teig | |
3 | Eier |
130 g | Zucker |
1 | Pk. Vanillezucker |
85 ml | Milch |
85 ml | neutrales Öl (oder 77 g) |
255 g | Mehl |
35 g | Speisestärke |
1 | Backpulver |
Utensilien
- Topf, Schneebesen, Rührschüssel, Handrührgerät, 26er Springform, Spritzbeutel
Zubereitung
Pudding-Quark-Creme
- Koche aus dem Puddingpulver, der Milch und dem Zucker nach Anleitung auf der Packung einen Pudding und stelle ihn kalt, damit er fest werden kann
- Wenn der Pudding ausgekühlt ist, wir der Quark unter den Pudding gerührt, so dass eine Creme entsteht, die gut ihre Form behält
- Die Creme wird dann erst mal wieder kalt gestellt
Teig
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen
- Die Eier werden mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig geschlagen
- Die trockenen Zutaten werden gemischt und mit dem Öl und der Milch unter den Eierzucker gemischt
- Eine 26er Springform fetten
- Den Teig in die Springform füllen
- Die Pudding-Quark-Creme in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und nun schneckenförmig, von der Mitte der Springform ausgehend, auf den Teig spritzen (dabei versuchen, die Creme etwas in den Teig zu drücken, denn die Creme soll ein bisschen in dem Kuchen einsinken)
- Den Kuchen ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Sollte er zu braun werden, mit Backpapier frühzeitig abdecken
- Im Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen lassen (dann fällt er nicht zusammen)
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.