Eigentlich sollte da Creme Fraîche in den Kuchen (heißt ja auch Creme Fraîche Kuchen). Hatte ich aber nicht. Genauso fehlte es mir an Zucker (das passiert, wenn man im Urlaub ist und es einem spontan in den Kopf kommt zu backen). Also einfach mal improvisieren und das werden ja bekanntlich die besten Kuchen.
Creme Fraîche Kuchen
-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Backzeit: 30 Minuten -
Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
Boden | |
---|---|
3 | Eier |
50 g | Zucker |
300 g | Mehl |
1 | Pk. Backpulver |
300 g | 0%-Frischkäse (hier in Frankreich erhältlich – hat die Konsistenz von Joghurt irgendwie und schmeckt auch gar nicht wie Frischkäse, sondern eher wie Joghurt) – aber eigentlich sollte da Creme Fraîche rein |
1 | ordentlicher Quetscher Waldhonig (weil ich keinen Zucker mehr hatte) |
1 | Apfel in Spalten schneiden und in den Teig setzen |
Guss | |
125 g | Butter |
80 g | Zucker |
2 EL | Milch |
1 EL | Creme Fraîche |
1 | Prise Zimt |
Utensilien
- Schüssel, Handrührgerät, Springform, Messer, Topf, Schneebesen
Zubereitung
- 3 Eier mit 50 g Zucker schaumig schlagen
- 300 g Mehl mit 1 Pk. Backpulver mischen und dazu geben
- 300 g 0%-Frischkäse (hier in Frankreich erhältlich – hat die Konsistenz von Joghurt irgendwie und schmeckt auch gar nicht wie Frischkäse, sondern eher wie Joghurt) – aber eigentlich sollte da Creme Fraîche rein – dazu geben
- 1 ordentlicher Quetscher Waldhonig (weil ich keinen Zucker mehr hatte) dazu
- Alles kurz verrühren und in eine 26 er Springform geben (hatte ich auch nicht, habe eine kleine Auflaufform (so groß, wie ein DIN A4 Blatt würde ich sagen) mit Backpapier ausgelegt.
- Backofen auf 180 Grad O/U-Hitzen vorheizen
- 1 Apfel in Spalten schneiden und in den Teig setzen
- 15 Minuten backen. In der Zeit den Guss vorbereiten.
- 125 g Butter in einem Topf schmelzen
- 80 g Zucker dazu geben und verrühren
- 2 EL Milch und 1 EL Creme Fraîche (ich habe wieder den Frischkäse genommen)
ebenfalls dazu und unterrühren - Dann diese Masse auf den Kuchen geben und weitere 20 Minuten backen.
Ggf. mit Backpapier abdecken, damit es nicht zu dunkel wird. - Dann auf der Schiene den Kuchen nach vorne ziehen und kurz im Ofen bei geöffneter Tür auskühlen lassen.
- Noch warm essen – saulecker sag ich nur!
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.