Ein Marmorkuchen vereint mit Käsekuchen und Schokostücken – eine absolute Mega-Kombi
Ich habe zwar beim Backen etwas gefettfingert, denn meine Stäbchenprobe sah gut aus. Doch als ich dann die Form anhob, lief es doch tatsächlich noch an ein paar wenigen Stellen
Also fix die Form wieder übergestülpt und noch mal für 15 Minuten ab in den Ofen.
Danach war der Kuchen durch, aber leider ist er an einigen wenigen Stellen an der Form haften geblieben. Da war dann Puzzelspaß angesagt.
Wie gut dass man das Ganze mit ein wenig Schokoglasur gut kaschieren kann.
Der Kuchen ist jedenfalls mega bei meinem Physio-Team angekommen. Für die war der Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung nämlich als kleines Dankeschön für eine super Betreuung gedacht.
Aussehen ist eben nicht alles! Das Wesentliche liegt tiefer.
Marmorkuchen mit Cheesecakefüllung
Ein Marmorkuchen vereint mit Käsekuchen und Schokostücken – eine absolute Mega-Kombi
mittel-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Backzeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 1 Stunden 30 Minuten
Zutaten
Teig | |
---|---|
2oo g weiche Butter | |
200 g | Zucker |
1 | Vanillezucker |
5 | Eier nach und nach dazu |
250 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
½ TL Natron | |
4 EL | Backkakao |
3 EL | Milch |
Cheesecake Füllung | |
500 g | Magerquark |
40 g | Zucker |
1 | Vanillepudding |
1 | Ei |
1 | Packung Schokotröpfchen |
Glasur | |
150 g | Schokolade |
2 EL | Nutella |
Utensilien
- Schüsseln, Gugelhupfform, Handrührgerät, Auskühlgitter
Zubereitung
Marmorkuchenteig
- 2oo g weiche Butter , 200 g Zucker, 1 Vanillezucker zu einer lockeren, weißen Creme schlagen
- 5 Eier nach und nach dazu
- Mehl, Backpulver, Natron vermischen und dazu sieben. Dann unterrühren
- Den Teig in 2 gleich große Portionen aufteilen
- An eine Portion den Backkakao mit der Milch dazu rühren
Cheescakefüllung
- Alle Zutaten, bis auf die Schokotröpfchen, zu einer Creme verrühren
Glasur
- Wenn der Kuche ausgekühlt ist, dann die Schokolade hacken und in einem Wasserbad flüssig machen
- Das Nutella unterrühren
Fertigstellung
- Je 1 Hälfte des hellen und dunklen Teiges in eine gefettete Gugelhupf-Form geben
- Eine Mulde herstellen und dort eine Hälfte der Cheescakefüllung hinein geben
- Mit der Hälfte der Schokotröpchen bestreuen
- Die 2. Hälfte der Cheesecakefüllung darüber geben (es sollte immer Marmorkucheteig am Rand der Form sein!)
- Und den Rest Schokotröpchen darüber streuen
- Mit dem restlichen hellen und dunklen Teig bedecken und stellenweise verquirlen, damit das typischen Marmorkuchenmuster entsteht
- Den Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen und auf unterster Schiene für ca. 60 Minuten backen (ggf. Abdecken, damit er nicht zu dunkel wird)
- Stäbchenprobe am Ende der Backzeit machen, ob auch alles durch ist
- Aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Gitter zum Auskühlen geben
- Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, dann noch den Guss oben drüber geben und nach belieben verzieren
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.