Eine etwas andere Variante des gewöhnlichen Käsekuchens oder eines russischen Zupfkuchens (falls man das so noch sagen darf). Dieser Hüttenkäse-Kürbis-Brownies-Kuchen ist eine raffinierte Kombi aus einer Käsekuchefüllung, die aus Hüttenkäse, Kürbis und Puddingpulver besteht und einem Boden aus Browniesteig. Ein paar Reste des Bodens werden dann noch als Topping verwendet (ähnlich wie beim Zupfkuchen)
Hüttenkäse-Kürbis-Brownies-Kuchen
Eine raffinierte Kombi aus einer Käsekuchefüllung, die aus Hüttenkäse, Kürbis und Puddingpulver besteht und einem Boden aus Browniesteig.
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Backzeit: 45 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 5 Minuten
Zutaten
Käsekuchenfüllung | |
---|---|
300 g | gekochter Hokkaidokürbis |
300 g | Hüttenkäse |
1 | Ei |
150 g | Zucker |
3 EL | Vanillipuddingpulver |
Brownie-Teig | |
100 g | Zartbitter Schokolade |
120 g | Butter |
2 | Eier |
100 g | Zucker |
100 g | Mehl |
1 EL | Backkakao |
Utensilien
- Topf, Schneebesen, Schüssel, Handrührgerät, Springform
Zubereitung
Käsekuchefüllung
- Hokkaido würfeln und in etwas Wasser weich kochen, dann pürieren
- Den Hüttenkäse dazu geben und noch mal pürieren
- Das Ei mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen
- Vanillepuddingpulver unterrühren
- Dann die Kürbis-Käse-Masse unterheben
Teig
- Schokolade und Butter in einem Topf auf kleinster Stufe erwärmen, dass alles flüssig ist
- Vom Herd nehmen, Zucker einrühren und weiterrühren, bis es nur noch leicht warm ist
- Eier dazu und ordentlich mixen
- dann noch Mehl und Kakao unterrühren
Fertigstellung
- Backofen vorheizen auf 180 Grad O/U-Hitze
- 2/3 des Teiges in eine Springform geben
- Vorsichtig die Kürbismasse darauf verteilen
- restliches Drittel Teig mit einem Löffel als Kleckse auf die Kürbismasse geben
- mit dem Löffelende dann durch die Kleckse fahren, so dass das Ganze marmoriert wird
- Ca. 35 Minuten backen, dann den Ofen ausstellen und weitere 10 Minuten backen lassen
- Ofentür öffnen und im Ofen auskühlen lassen (dann fällt auch nix zusammen)
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.