Um dieses super leckere Dinkeltoast mit Sauerteig zu machen, fängst du am besten schon am Vorabend an, sonst wird es ein langer Tag bzw. du musst einen wirklich warmen Platz für deinen Sauerteigansatz haben.
Dieses Dinkeltoast mit Sauerteig ist viel besser, als gekauftes Toast. Ich habe mir für die Toastherstellung eine Kastenform der Größe 30x9x10 cm zugelegt (gibt es bei der Getreidemühle im Internet zu kaufen), damit das Toast auch schon viereckig wird. Es geht aber auch in jeder anderen Kastenform – auch ohne Deckel, dann muss man es ggf. beim Backen abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.
Die Vorbereitungen gehen schon am Abend vorher los mit der Herstellung des Brühstücks und dem Ansetzen des Sauerteiges. Am nächsten Tag kommt dann die Herstellung des Hauptteiges dran. Man kann es auch ohne Hefe machen, dann verlängert sich die Gehzeit aber deutlich mehr und dadurch wird das Dinkeltoast mit Sauerteig vielleicht vom Geschmack her etwas zu sauer.
Sauerteig (am Abend vorher ansetzen)
60 g Wasser (am besten warm)
15 g Anstellgut (alternativ: 1 g Frischhefe)
80 g Dinkelmehl Type 630
Alles miteinander verrühren, abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 10-12 Stunden gehen lassen
Brühstück (am Abend vorher zubereiten)
130 g kochendes Wasser (aus dem Wasserkocher)
65 g Dinkelmehl Type 630
Das Wasser auf das Mehl gießen und sofort zu einer Masse verrühren, die an Kartoffelpüree erinnert. Das Ganze luftdicht verschließen, damit sich keine Haut bildet und ebenfalls 10-12 Stunden stehen lassen.
Hauptteig (am nächsten Morgen dann herstellen)
Sauerteig
Brühstück
500 g Dinkelmehl Type 630
170 g Hafermilch (oder andere Milch)
1 Ei
13 g Salz
20 g Honig
15 g Frischhefe
Später noch 70 g weiche Butter (oder ein anderes Pflanzenfett) – wenn der Teig beim Kneten schon zusammengekommen ist
Bis auf die Butter alles in eine Schüssel geben und ca. 7 Minuten kneten – dann unter kneten die Butter nach und nach dazu geben (in Summe wird ca. 9-10 Minuten geknetet – ich habe es erst auf langsamer und dann auf mittlerer Stufe kneten lassen – lieber etwas kürzer, als zu lange, da Dinkelmehl recht schnell überknetet werden kann).
Den Teig in eine geölte Wanne / Schüssel geben und 90 Minuten gehen lassen, dabei 2-3x zwischendrin Dehnen & Falten.
Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 4 gleichschwere Stück aufteilen (ca. 300 g pro Stück)
Jedes Stück längs ausrollen, von der langen Seite her zur Mitte falten, noch mal überrollen und von der kurzen Seite her aufrollen.
Die 4 „Schnecken“ in die gut gefettete Kastenform legen und fest andrücken, so dass die Ecken alle gut ausgefüllt sind und keine Lücken mehr da sind.
Abgedeckt noch mal 60-90 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig bis zum Rand (lieber einen halben cm darunter) ausgebreitet hat.
In der Zeit den Ofen auf 210 Grad vorheizen (wer hat kann auch mit Dampf arbeiten – auch wenn der Deckel drauf ist, verteilt sich durch Dampf die Hitze besser – ist aber optional)
Deckel drauf und mit den Klemmen fest machen. Dann ca. 50 Minuten backen. Das Toast aus der Form lösen und noch mal kurz für die Bräune backen.
Auf einem Gitter komplett auskühlen lassen
Diese Dinkeltoast mit Sauerteig kann genauso getoastet werden, wie ein gekauftes Toast und es eignet sich wunderbar für Sandwiches aus dem Sandwichmaker oder Multigrill.
Dinkeltoast mit Sauerteig
so lecker, du wirst nie wieder eines kaufen
einfach-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Ruhezeit: 3 Stunden 20 Minuten -
Backzeit: 50 Minuten -
Gesamtzeit: 4 Stunden 40 Minuten
Zutaten
Sauerteig (am Vorabend) | |
---|---|
60 g | Wasser (am besten warm) |
15 g | Anstellgut (alternativ: 1 g Frischhefe) |
80 g | Dinkelmehl Type 630 |
Frühstück (am Vorabend) | |
130 g | kochendes Wasser (aus dem Wasserkocher) |
65 g | Dinkelmehl Type 630 |
Hauptteig (am nächsten Morgen) | |
Sauerteig | |
Brühstück | |
500 g | Dinkelmehl Type 630 |
170 g | Hafermilch (oder andere Milch) |
1 | Ei |
13 g | Salz |
20 g | Honig |
15 g | Frischhefe |
Später noch 70 g weiche Butter (oder ein anderes Pflanzenfett) – wenn der Teig beim Kneten schon zusammengekommen ist |
Utensilien
- Kastenform 30 cm x 10 x 9, Schüssel, Teigroller, Teigkarte
Zubereitung
Sauerteig (am Vorabend)
- Alles miteinander klümpchenfrei verrühren, abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 10-12 Stunden gehen lassen
Brühstück (am Vorabend)
- Das kochende Wasser (im Wasserkocher gemach) auf das Mehl gießen und sofort zu einer Masse verrühren, die an Kartoffelpüree erinnert.
- Das Ganze luftdicht verschließen, damit sich keine Haut bildet und ebenfalls 10-12 Stunden stehen lassen.
Hauptteig (am nächsten Morgen)
- Bis auf die Butter alles in eine Schüssel geben und ca. 7 Minuten kneten
- dann unter kneten die Butter nach und nach dazu geben (in Summe wird ca. 9-10 Minuten geknetet – ich habe es erst auf langsamer und dann auf mittlerer Stufe kneten lassen – lieber etwas kürzer, als zu lange, da Dinkelmehl recht schnell überknetet werden kann).
- Den Teig in eine geölte Wanne / Schüssel geben und 90 Minuten gehen lassen, dabei 2-3x zwischendrin Dehnen & Falten.
- Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 4 gleich schwere Stück aufteilen (ca. 300 g pro Stück)
- Jedes Stück längs ausrollen, von der langen Seite her zur Mitte falten, noch mal überrollen und von der kurzen Seite her aufrollen.
- Die 4 „Schnecken“ in die gut gefettete Kastenform legen und fest andrücken, so dass die Ecken alle gut ausgefüllt sind und keine Lücken mehr da sind.
- Abgedeckt noch mal 60-90 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig bis zum Rand (lieber einen halben cm darunter) ausgebreitet hat.
- In der Zeit den Ofen auf 210 Grad vorheizen (wer hat kann auch mit Dampf arbeiten – auch wenn der Deckel drauf ist, verteilt sich durch Dampf die Hitze besser – ist aber optional)
- Deckel drauf und mit den Klemmen fest machen. Dann ca. 50 Minuten backen.
- Das Toast aus der Form lösen und noch mal kurz für die Bräune backen.
- Auf einem Gitter komplett auskühlen lassen
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.