Zum Rezept springen

Ja ich weiß, eigentlich gehören Erdbeeren ja nicht vor dem Backen auf den Kuchen, aber in Kombination mit den Scones ist das eine Wahnsinnssache.


Ich habe meinen Erdbeer Scones Teig mit Sauerteigstarter gemacht, der noch so über war. Wenn du den nicht hast, kannst du die ganze Menge auch durch Joghurt ersetzen oder Saure Sahne.
Die Butter habe ich vorher eingefroren und es empfiehlt sich den Teig kalt zu halten und vor dem Backen die Dreiecke auch noch mal für 30 min in den Kühlschrank zu geben. Ich habe das dieses Mal nicht gemacht und schon sind die Erdbeer Scones deutlich mehr auseinandergelaufen, als beim letzten Mal. Ungeduld wird sofort bestraft. Also lieber 30 min warten!!!

TIP: Eine Kugel Vanilleeis schmeckt zu noch lauwarmen Erdbeer Scones ganz hervorragend!

Erdbeer Scones

Fast wie Streusel, schnell gemacht und lauwarm ein Gedicht

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Ruhezeit:
    30 Minuten
  • Backzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 15 Minuten

Zutaten

8 Stücke
350 g Mehl (Weizen Typ 405 od. 550)
100 g Zucker
1 Pk. Backpulver
1 Prise Salz
120 g eiskalte Butter aus der TK
130 g Sauerteigstarter (oder durch Joghurt ersetzen)
50 g Joghurt
Zitronenabrieb nach Geschmack
1 Ei
200 g frische Erdbeeren geachtelt

Utensilien

  • 2 Schüsseln, Messer, Schneidebrett , Schneebesen, Backblech, Waage

Zubereitung

  1. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen
  2. Die Butter dazu raspeln, immer wieder dabei duchmixen, damit die Butterraspeln nicht aneinander kleben
  3. Die feuchten Zutaten miteinander verrühren
  4. unter die Mehl-Zucker-Butter-Mischung geben
  5. Alles grob miteinander verkneten – es sollte wie Streuselteig sein.
  6. ca. 1/3 des Teiges rund auf die Arbeitsfläche geben
  7. die Hälft der Erdbeeren darauf geben
  8. ein weiteres Drittel Teig locker darauf geben
  9. die restlichen Erdbeeren darauf
  10. dann den restlichen Teig
  11. alles grob zu einem runden Stück von ca. 20 cm Durchmesser festdrücken (ist nuch ca. 4 cm hoch) – sieht aus wie ein Kuchen in einer Springform nur eben ohne Springform
  12. 8 Stücke teilen – z.B. mit einer Teigkarte oder einem scharfen Messer.
  13. Die Stücke in den Kühlschrank geben für 30 min
  14. In der Zeit den Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen
  15. die Stücke mit großem Abstand auf ein Blech mit Backpapier setzen
  16. Dann 25-30 min backen – schaut einfach, wie braun sie so sind
  17. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
  18. Am besten lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis essen.
    Ich kann es nur empfehlen!!!!

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert