Zum Rezept springen

Ich kaufe fast gar kein Brot mehr beim Bäcker, denn Brot selber backen ist leichter, als Du denkst. Es gibt so viele Variante, wie du Brot machen kannst. Das reicht über Sauerteigbrot mit langer Vorbereitungszeit bis hin zu Brot, dass du in wenigen Stunden auf den Tisch bringen kannst.

Diese Brot kommt für 12 Stunden zum Gehen in den Kühlschrank. Ich setze es deshalb am Abend vorher an und gebe es dann über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen dehne und falte ich es kurz, bringe es in Form, schneide es ein und dann kommt es in den kalten Backofen. Keine 50 Minuten später kann ich ein leckeres Brot aus dem Ofen holen.

Dieses Rezept kannst du auch gerne nach Deinen Vorstellungen abwandeln. Nimm die Körner, die Du vorrätig hast oder lasse sie weg. Tausche die Mehlsorten einfach aus – dieses Brot ist wirklich wandelbar.

Sonnenblumenkernbrot

Bereite den Teig am besten am Abend vor und gebe das Ganze zum Gehen für 12 Stunden über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen formst Du es nur noch und gibst es in den kalten Backofen

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Ruhezeit:
    12 Stunden
  • Backzeit:
    50 Minuten
  • Gesamtzeit:
    13 Stunden 5 Minuten

Zutaten

1 Stück
250 g Joghurt
50 g Wasser
1 TL Honig
6 g frische Hefe
250 g Dinkelmehl Typ 670
100 g Dinkelvollkornmehl
50 g Weizenmehl Typ 550
50 g Sonnenblumenkerne
7 g Salz
Körner zum Wälzen

Utensilien

  • Schüssel, Teigmatte, Ofenmeister von Pampered Chef od. anderen hitzebeständigen Topf mit Deckel

Zubereitung

  1. Joghurt, Wasser, Honig & Hefe im Thermomix bei 37 Grad für ca. 4 Minuten Stufe 1,5 erwärmen
    (wenn du keinen Thermomix hast, erwärme die Zutaten ohne Hefe im Topf – aber nicht über 40 Grad, sonst geht die Hefe kaputt – und brösel dann die Hefe hinein)
  2. Gib die restlichen Zutaten dazu und verknete das Ganze ca. 5 Minuten
  3. Öle eine Schüssel mit Decke etwas ein
  4. Gib den Teig hinein, verschließe die Schüssel mit dem Decke und gib es für 12 h in den Kühlschrank
  5. Hole den Teig aus dem Kühlschrank
  6. bemehle eine Teigunterlage ganz dünn, gib den Teig darauf, dehne und falte den Teig etwas, forme ihn zu einer Kugel
  7. befeuchte die Oberseite der Kugel mit etwas Wasser und dann wälzt du die Kugel in deiner Körnermischung
  8. fette den Ofenmeister etwas ein, bemehle ihn ganz dünn und gib das Brot hinein
  9. nun noch das Brot einschneiden, damit es nicht unkontrolliert reißt (nennt man auch Scoring)
  10. dann Deckel auf den Ofenmeister geben und in den kalten Backofen, auf einem Rost, unterste Schiene stellen
  11. Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze einstellen
  12. Nach 40 Minuten den Deckel abnehmen und für weitere 10 Minuten im Ofen ohne Deckel für eine schöne Kruste weiterbacken
  13. Das Brot sofort auf ein Gitter geben und auskühlen lasse

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert