Ein schnell gemachtes Wurzelbrot, das sich so vielseitig abwandeln lässt. Man kann das Wurzelbrot so machen oder es mit Käse, Gewürzen, Schinkenwürfel, Oliven, getrockneten Tomaten,… aufpeppen. Es eignet sich hervorragend für eine Party oder zum Grillen. Das Wurzelbrot ist ganz einfach zu machen und schmeck auch am nächsten Tag noch super. Man kann es sonst auch am Abend vorher Fertigbacken und am nächsten Tag dann einfach in den Ofen schieben und kurz aufbacken.
Der Teig wird auch nur mit einem Löffel verrührt und ist grundsätzlich etwas weicher in der Konsistenz. Man braucht also zum Formen später noch eine ordentliche Portion Mehl auf der Arbeitsflächen. Aber dafür ist das Wurzelbrot später schön locker und luftig.



Das ist die Variante naturbelassen. Hier links ist die Variante mit Käse und Sesamkörner in Schwarz und Natur. Die Angaben im Rezept sind für 1 Wurzelbrot.
Wurzelbrot
Super Brot zum Grillen. So vielseitig zu würzen. Die Angaben ergeben 1 Brot.
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Ruhezeit: 2 Stunden -
Backzeit: 25 Minuten -
Gesamtzeit: 2 Stunden 35 Minuten
Zutaten
400 g | Dinkelmehl Typ 630 (Es geht auch Weizen) |
250 g | Wasser |
10 g | Salz |
21 g | Hefe |
1 TL | Zucker |
40 g | Sauerteigstarter (muss nicht aktiv sein – ist optional) |
Reibekäse, Bruscettagewürz, Speckwürfel,… alles optional |
Utensilien
- Schüssel, Teigkarte, Dänischer Schneebesen, Backpapier
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem dänischen Schneebesen oder einem anderen Kochlöffel zu einem Teig verrühren, so dass keine Mehlnester mehr zu sehen sind.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gute 2 Stunden gehen lassen, bis er sich mindestens verdoppelt hat. Es sollten viele schöne Blasen zu sehen sein.
- Den Ofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze vorheizen
- Den Teig auf eine sehr gut bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig zu einem Rechteck ziehen.
- Die Teigoberfläche mit Mehl bestreuen oder auch mit Saaten.
- Dann das Rechteck ineinander verdrehen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder einem Pizzastein legen.
- In den Backofen geben und Wasserdampf einschwaden (mein Backofen hat dafür ein Programm, sonst musst du ein Backblech mit aufheizen und dort Wasser hineinschütten).
- Für 20-30 min backen, bis das Wurzelbrot die passende Bräune hat.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.
Hey Sandra vielen Dank für das Rezept…da steht bei Portion eine 1 heisst das für.die 3 Brote ausreichend oder.missnichvdas dann malm3 nehmen? L g Andrea
Die Angaben sind für 1 Brot. Für alle 3 Varianten also mal 3. Ich habe sie einzeln angerührt. Viel Spaß beim Nachmachen
Das freut mich sehr zu hören!