Dieses Landbrot mit Lievito Madre bekommt seinen besonderen Kick durch die Zugabe von Bier und Skyr. Also vielleicht dann nichts für Kinder, wenn man es mit dem Restalkohol ganz genau nimmt.
Plane
Für dieses Landbrot mit Lievito Madre habe ich am Morgen 30 gLM aus dem Kühlschrank genommen und ihn 2 Stunden bei Raumtemperatur aklimatisieren lassen. Dann habe ich ihn mit 30 g warmen Wasser und 60 g Weizenmehl verrührt, eine Teigkugel geformt, in ein kleines Weckglas gesetzt und für 4 Stunden bei mindestens 28 Grad gehen lassen. Das Volumen hatte sich dann mehr als verdoppelt. Dann konnte es mit dem Landbrot mit Lievito Madre losgehen. Man kann das Ganze auch am Abend vorher ansetzen und bei Raumtemperatur über Nacht gehen lassen.
Landbrot mit Lievito Madre
Leckeres, aromatisches Brot mit leichter Säure
mittel-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Ruhezeit: 20 Stunden -
Backzeit: 55 Minuten -
Gesamtzeit: 21 Stunden 10 Minuten
Zutaten
120 g | aktiver LM |
170 g | Bier |
80 g | Skyr |
260 g | Weizenmehl Typ 550 (Dinkel 630 geht auch) |
80 g | Roggenmehl Typ 1150 |
80 g | Roggenvollkornmehl |
12 g | Salz |
20 g | Bier, um das Salz damit einzukneten |
Utensilien
- Schüssel, Abdeckhaube, Gusseisernen Topf
Zubereitung
- LM, Bier und Skyr miteinander verrühren
- Dann das Mehl dazu und 4-5 Minuten kneten
- Dann unter kneten 12 g Salz einrieseln lassen, 20 g Bier schlückchenweise dazu und noch mal 5 Minuten kneten
- Teig in eine geölte Schüssel geben und abdecken
- Teig 2-3 Stunden gehen lassen und dabei alle 30-45 Minuten Dehnen und Falten (so 3-4 Runden also)
- Dann noch mal 2 Stunden Ruhen lassen bis der Teig ordentlich an Volumen zugelegt hat
- Teig in Form bringen zu einem Brotlaib auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche
- In ein Gärkörbchen mit dem Schluss nach unten geben und mit einer Abdeckhaube abdecken
- Über Nacht in den Kühlschrank geben
- Am nächsten Morgen das Brot aus dem Kühlschrank holen und für 1 Stunde bei Raumtemperatur aklimatisieren lassen
- Backofen auf 250 Grad mit Gusseisernen Topf vorheizen
- Brot mit dem Verschluss nach unten auf eine Backmatte setzen, einschneiden und in den Topf geben
- Mit Deckel für 20 Minuten bei 250 Grad (nach 5 Minuten 4 Eiswürfel unter das Brot geben)
- Dann runter auf 200 Grad mit Deckel für 20 Minuten
- Deckel ab und noch mal 5 Minuten für die Bräune.
- Auf einem Gitter auskühlen lassen
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.