Abwechslung muss sein und das ist das Schöne am Selberbacken. Man kann sein Brot immer so herstellen, wie man gerade gelaunt ist.
Mir war nach Dinkelmehl und Walnüssen und so ist es ein Walnuss Dinkel Brot geworden.
Ich habe nur ein „kleines“ Brot gemacht, da ich parallel noch ein Sauerteigbrot gebacken habe.
Das Kleine ist beim Backen in der „Lily“ von Papered Chef dann doch noch so aufgegangen, dass mein schönes Muster vom Scoren gar nicht mehr so zur Geltung gekommen ist.
Naja – nicht schlimm – ich mache das Muster bestimmt noch mal.
Walnuss Dinkel Brot
Wer selber backt is(s)t einfach flexibel und abwechslungsreich. Da kommt keine Geschmackslangeweile auf und die Menge bestimmst du auch noch selber. Dieses Brot ist mit etwas Biss
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden 30 Minuten -
Backzeit: 50 Minuten -
Gesamtzeit: 2 Stunden 35 Minuten
Zutaten
200 g | Wasser |
15 g | Hefe |
200 g | Dinkelmehl Typ 1050 |
200 g | Dinkelmehl Typ 630 |
1.5 TL | Salz |
10 g | Zucker |
15 g | Walnussöl |
100 g | Walnüsse gehackt |
Utensilien
- Schüssel, Backunterlage, Streufix, kleiner Zaubermeister „Lily“
Zubereitung
- Ich habe (weil es Spaß macht im Zeitraffer zuzuschauen) 100 g vom Wasser mit der Hefe und 100 g vom Mehl zu einem Vorteig verrührt und den gehen lassen, bis er ordentlich gewachsen ist und geblubbert hat. Das muss man nicht machen. Man kann auch sofort Wasser mit der Hefe auflösen 3 Minuten/37°/Stufe2
- Restliche Zutaten hinzufügen und 4 Minuten Teigknetstufe kneten
- Den Teigling in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt mindestens 45 Minuten ruhen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
- Backmatte mit etwas Mehl bestäuben, Teig auf die Matte geben, plattdrücken, falten und in eine längliche Form bringen.
- Den kleine Zaubermeister „Lily“ etwas fetten und fein bemehlen und das Brot hineinlegen. Noch mal für 30 Minuten mit Deckel drauf ruhen lassen. Danach das Brot einritzen (scoring)
- Den Backofen auf 230° O-/U-Hitze vorheizen, auf einem Rost unterste Schiene ca. 50 Minuten mit Deckel backen, dann noch mal für 10 Minuten ohne Deckel bei 200 Grad braun werden lassen.
- Nach dem Backen sofort auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.