Zum Rezept springen

Hier kommt ein Roggenlandbrot, das einen Weizensauerteig als Grundlage verwendet. Es braucht ein bisschen Zeit, da es über Nacht im Kühlschrank geht. Aber das Warten lohnt sich.

Roggenlandbrot

Herzhaft aromatisches Brot mit leichter Säure

mittel
  • Vorbereitungszeit:
    6 Stunden
  • Ruhezeit:
    10 Stunden
  • Backzeit:
    50 Minuten
  • Gesamtzeit:
    16 Stunden 50 Minuten

Zutaten

1 Stück
100 g Weizen-Sauerteig
400 g lauwarmes Wasser
85 g Roggenvollkornmehl
415 g Weizenmehl Typ 550
10 g Salz

Utensilien

  • Schüssel, Abdeckhaube, Dänischer Schneebesen, Wanne mit Deckel, Gusseiserner Topf, Teigkarte

Zubereitung

  1. Sauerteig und Wasser verrühren
  2. Mehl dazu und gut verkneten mit dem dänischen Schneebesen, bis kein Mehl mehr zu sehen ist
  3. abdecken – 30 Minuten Ruhe
  4. Salz unterkneten und ggf. 10-20 g Wasser, falls der Teig zu fest ist
  5. solange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist (klebt etwas durch den Roggenanteil)
  6. umfüllen in eine leicht geölte Wanne
  7. abdecken – 30 Minuten Ruhe (jetzt beginnt die Stockgare)
  8. 1. Runde Dehnen & Falten – abdecken – 30 Minuten Ruhe
  9. 2. Runde Dehnen & Falten – abdecken – 30 Minuten Ruhe
  10. 3. Runde Dehnen & Falten – abdecken – 120 Minuten Ruhe
  11. jetzt sollte der Teig Lufblasen zeigen und sich im Volumen deutlich vergrößert haben
  12. auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit Hilfe einer Teigkarte rundwirken
  13. Oberfläche leicht bemehlen und mit einem Küchentuch abdecken – 30 Minuten Ruhe (Zwischengare)
  14. Mit Hilfe der Teigkarte umdrehen – bemehlte Oberfläche ist jetzt unten
  15. zu einem Rechteck ziehen – untere Drittel bis zur Mitte vom Körper weg überschlagen – Seiten lang ziehen und nach links und rechts überschlagen – Oberen Teil zu sich über alles schlagen (zur Körperseite ist nun eine „offene“ Kante, diese fassen und vom Körper weg auf die andere Seite schlagen, dass die offene Kante nun vom Körper weg zeigt und fast auf der Arbeitsfläche liegt – Seiten vorsichtig unterschieben – nun den Laibe vorsichtig mit beiden Händen zu sich ziehen, damit die offene Kante unter den Laib wandert und sich schließt – vorsichtige Schlussformgebung
  16. In ein bemehlters Gärkörbchen geben und 10-16 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank geben
  17. Ofen mit Topf auf 250 Grad für 30 Minuten vorheizen
  18. Teig aus dem Kühlschrank holen, stürzen und einschneiden (scoren)
  19. In den Topf setzten – Deckel drauf – 5 Minuten bei 250 Grad
  20. Topf öffnen – Brot noch einmal nachscoren und rechts und links je 2 Eiswürfel unterschieben
  21. weiter 15 Minuten bei 250 Grad
  22. Runter auf 200 Grad für 20 Minuten – dann Deckel ab und noch mal 10 Minuten für die Bräune
  23. Aus dem Ofen holen und auf ein Gitter geben zum Auskühlen

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert