Ein einfaches Mischbrot mit Lievito Madre und Hafermilch. Mein erstes Mischbrot mit Lievito Madre und es ist bombe geworden. Es war mein umgezüchteter Weizensauerteig zum LM. Am Vormittag den LM auf die benötigte Menge hochgezüchtet. Dazu habe ich 40 g LM aus dem Kühlschrank genommen, ihn 1 Stunde bei Raumtemperatur aklimatisieren lassen und dann mit 30 g Wasser und 60 g Weizenmehl gefüttert, zu einer Kugel geformt, in ein Glas mit Deckel gegebn und 4 Stunden später (bei 28 Grad ) konnte es losgehen.Man kann das Ganze auch am Abend vorher ansetzen und bei Raumtemperatur über Nacht gehen lassen.
Mischbrot mit Lievito Madre
leicht säuerliches Aroma. Sehr lecker.
mittel-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Ruhezeit: 16 Stunden -
Backzeit: 55 Minuten -
Gesamtzeit: 17 Stunden 10 Minuten
Zutaten
130 | LM |
180 | Wasser |
145 | Hafermilch |
300 | Weizenmehl 550 |
120 | Roggenmehl 1150 |
80 | Weizenvollkornmehl |
10 g | Honig |
12 g | Salz |
Utensilien
- Schüssel, Gärkorb, Gusseisernen Topf, Abdeckhaube
Zubereitung
- Wasser, Hafermilch und LM miteinander vermengen.
- Mehl und Honig dazu und alles mindestens 4-5 Minuten verkneten
- Unter Kneten (weitere 5 Minuten) das Salz dazu und ggf. noch etwas Wasser (10-20 g), wenn der Teig zu fest ist.
- Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und abdecken.
- Teig 2-3 Stunden gehen lassen und dabei alle 30-45 Minuten Dehnen und Falten (so 3-4 Runden also)
- Dann noch mal 2 Stunden Ruhen lassen bis der Teig ordentlich an Volumen zugelegt hat.
- Teig in Form bringen zu einem Brotlaib auf einer minimal bemehlten Arbeitsfläche.
- In ein Gärkörbchen geben, Abdeckhaube drauf und über Nacht in den Kühlschrank geben.
- Am nächsten Morgen Backofen auf 250 Grad mit Gusseisernen Topf vorheizen.
- Brot aus dem Kühlschrank nehmen und auf eine Backmatter für Dutch Oven vorsichtig stürzen
- Brot einschneiden und in den Topf geben.
- Mit Deckel für 20 Minuten bei 250 Grad (nach 5 Minuten 4 Eiswürfel unter das Brot geben)
- Dann runter auf 200 Grad mit Deckel für 20 Minuten
- Deckel ab und noch mal 5 Minuten für die Bräune.
- Auf einem Gitter auskühlen lassen
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.