Zum Rezept springen

Diese Brötchen ohne Gehzeit habe ich Sonnen Hafer Kracher getauft, da sie mit Sonnenblumenkernen und gemahlenen Haferflocken und absolut knusprig sind. Die Brötchen ohne Gehzeit sind ratzifatzi gemacht und stehen in 1 Stunden auf dem Frühstückstisch.

Die Zutaten hat man bestimmt auch alle da oder man tauscht einfach etwas aus. Wer z.B. keinen Dattelsirup hat nimmt Honig oder anderen Sirup (Ahornsirup). Einfach flexibel agieren. Fehlt Kefir, dann einfach mehr Joghurt nehmen oder durch Buttermilch austauschen

170 g Kefir
10 g Dattelsirup
70 g Joghurt
15 g frische Hefe
Verrühren und dann
250 g Weizenmehl 550
50 g Weizenvollkornmehl
50 g gemahlene Haferflocken
40 g Sonnenblumenkerne
10 g Öl
7 g Salz
dazu geben und alles mindestens 5 Minuten kneten.
Den Teig in 6 gleichgroße Stücke aufteilen und jedes Teigstück rund wirken.
Die runden Teiglinge in eine gefettete und bemehlte Form setzen (ich schwöre ja auf die rechteckige Ofenhexe von Pampered Chef – sprich mich gerne an, wenn du mehr Infos oder auch so eine tolle Form dein Eigen nennen möchtest . Ich berate dich gerne).
Nun noch die Teiglinge einschneiden und den Deckel auf die Form setzen.
In den kalten Backofen geben, dann auf 230 Grad hoch drehen und nach 35-40 Minuten mal nachsehen, wie braun die Brötchen sind. Dann den Deckel abnehmen und noch ein paar Minuten für die Bräune geben. Kurz auf ein Auskühlgitter geben und dann noch warm auf den Frühstückstisch bringen.

Sonnen Hafer Kracher

Schnelle, krosse Frühstücksbrötchen ohne Gehzeit

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    40 Minuten
  • Gesamtzeit:
    50 Minuten

Zutaten

6 Stücke
170 g Kefir
10 g Dattelsirup
70 g Joghurt
15 g frische Hefe
250 g Weizenmehl 550
50 g Weizenvollkornmehl
50 g gemahlene Haferflocken
40 g Sonnenblumenkerne
10 g Öl
7 g Salz

Utensilien

  • Schüssel, Teigkarte, Backform mit Deckel

Zubereitung

  1. 170 g Kefir, 10 g Dattelsirup, 70 g Joghurt, 15 g frische Hefe verrühren
  2. Alle anderen Zutaten dazu geben und mindestens 5 Minuten gut verkneten
  3. Teig In 6 Stücke aufteilen
  4. Jedes Stück rund wirken
  5. In eine gefettete und bemehlte Form setzen
  6. Einschneiden und Deckel auf die Form setzen
  7. In den kalten Backofen geben
  8. Auf 230 Grad hoch drehen
  9. Nach 35-40 Minuten mal nachsehen
  10. Deckel ab und noch ein paar Minuten für die Bräune

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert