Zum Rezept springen

Eine leckere runde Sache, aber viele Bezeichnungen

Selbstgemachte Berliner (oder Krapfen, Pfannkuchen, Kräppel, … oder wie sie sonst noch regional genannt werden) sind einfach die Besten! Sooooo fluffig und nicht ganz so süß, wie vom Bäcker. Man hat es ja selber in der Hand.
Beim Ausbacken der Berliner hat mein Sohn direkt 3 Stück hintereinander davon (stehend in der Küche) verdrückt. Ich musste ihn des Feldes verweisen, denn ich wollte ja noch Fotos machen. Die Berliner werden mit der Füllung deiner Wahl bestückt – Marmelade, Nutella, Eierlikör, Vanillecreme,… – da ist der Phantasie keine Grenze gesetzt. Wir essen sie am liebsten ganz ohne Füllung. Aber schaut doch einfach, wie sie Euch am besten schmecken.

Berliner

Lecker Berliner in Öl ausgebacken – kann nach belieben gefüllt werden oder einfach ohne Füllung genießen!

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Ruhezeit:
    1 Stunden 30 Minuten
  • Backzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    2 Stunden 15 Minuten

Zutaten

20 Stücke
500 g Weizenmehl Typ 550
250 g Milch lauwarm
40 g (1 Würfel) Hefe
50 g Zucker
4 Eigelb
50 g zerlassene Butter
1 Pk. Vanillezucker
1/2 TL Salz
Zum Füllen (wer mag): Nutella, Vanillecreme, Eierlikör, Marmelade,…
ca. 1 l Sonnenblumenöl zum Ausbacken (je nach Topfgröße)

Utensilien

  • Schüssel, Topf, Auskühlgitter

Zubereitung

  1. Aus den oben genannten Zutaten einen Hefeteig kneten ca. 5-6 Minuten
  2. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen
  3. Abgedeckt (nasses Tuch oder Deckel) bei 40 Grad im Ofen 30 Minuten gehen lassen
  4. Einmal die Luft rauskneten
  5. Abgedeckt (nasses Tuch oder Deckel) bei 40 Grad im Ofen 15 Minuten gehen lassen
  6. Noch einmal die Luft rauskneten und dann 20 Teigportionen von ca. 50 g abstechen (auswiegen)
  7. Jedes Teigstück rundwirken und auf eine bemehlte Arbeitsfläche mit Abstand legen und etwas platt drücken
  8. Mit einem Tuch abdecken und die Teiglinge 20 Minuten gehen lasse
  9. In einem ausreichend großen Topf das Öl (die Ballen sollten schwimmen können) auf 160 Grad erhitzen (3-4 Teigballen pro Ausbackvorgang sollten rein passen)
  10. Die Ballen vorsichtig mit der Rundung nach unten (Liegefläche nach oben) in das Öl geben und für 2-2,5 Minuten backen, dann mit einem Löffel oder Gabel die Ballen wenden und von der 2. Seite ebenfalls 2-2,5 Minuten ausbacken lassen, bis sie leicht braun sind
  11. Mit einem Schöpflöffel die Ballen rausnehmen, auf ein mit Küchenkrepp ausgelegte Gitter geben und kurz auskühlen lasse
  12. Mit einer Spritze in die noch warmen Berliner die Füllung drücken und dann mit Puderzucker von beiden Seiten bestreuen

Notizen

Die Berliner, Krapfen, Kräppel, Pfannkuchen oder wie immer sie in den verschiedenen Regionen genannt werden, schmecken frisch am besten. Du kannst sie aber auch in eine Dose geben, damit sie nicht trocken werden (ggf. hast du dann keinen sichtbaren Puderzucker mehr am nächsten Tag)

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert