Der Ameisenkuchen war bei meinen beiden Kindern immer DER Renner. Nun sind sie erwachsen und er erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Natürlich darf er nur so gerade durch sein mit etwas Klitschigkeit in der Mitte. Der Ameisenkuchen eignet sich auch super für Veranstaltungen, wo Kuchen auf der Hand gefragt ist. Man kann ihn super einen Tag vorher backen und in Punkto Verzierung ist er für alles offen. Bei uns am liebsten nackig – ganz ohne Schnickschnack oben drauf. Dieser Armeisenkuchen war für ein Reitturnier bestimmt und da das Auge ja bekanntlich mitisst, habe ich diesen Ameisenkuchen mit Zartbitterschokolade und weißen Smarties verziert.
Aber warum heißt dieser Kuchen eigentlich so? In dem einfachen Rührteig sind ganz viele Schokohagel. Diese länglichen Schokowürmchen erinnern einfach an Ameisen und wenn man den Kuchen dann so betrachtet, sieht es aus, wie das Gewimmel in einem Ameisenhaufen.
Ameisenkuchen
Ein Kuchen, den man einfach so aus der Hand essen kann. Sehr beliebt bei Kindern (aber auch die Großen können nicht NEIN dazu sagen)
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Backzeit: 30 Minuten -
Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
300 g | weiche Butter |
250 g | Zucker |
5 | Eier |
360 g | Mehl |
1 | Pk. Backpulver |
1 | Prise Salz |
180 g | Joghurt |
200 g | Schokohagel |
Utensilien
- Schüssel, Handrührgerät, Schneebesen
Zubereitung
- Butter mit Zucker schaumig schlagen
- Die Eier einzeln untermixen
- Mehl, Salz, Backpulver mischen
- Zusammen mit dem Joghurt in den Teig rühren
- Am Ende den Schokohagel mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben
- Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen
- Den Teig darauf geben und gleichmäßig verstreichen
- Für 25-30 Minuten backen (jeder Ofen ist anders und wir mögen ihn lieber feucht als zu trocken)
- Herausnehmen und auskühlen lassen
- Wer mag, garniert den Kuchen noch hübsch
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.