Wenn Du mal einen schnellen Kuchen benötigst, der alle so richtig geschmackstechnisch aus den Puschen haut, dann ist dieser Apfelkuchen genau richtig. Selbst diejenigen, die gar nicht so auf Stücke im Kuchen stehen, konnte ich damit schon überzeugen. Dieser Kuchen ist der Lieblingskuchen meines Sohnes und er ist in der Zubereitung so einfach, dass sogar er ihn problemlos (schon beim ersten Mal) hinbekommen hat.
Er eignet sich auch ganz hervorragend, um ihn mit ins Büro zu nehmen, wenn man mal mit der Kuchenrunde dran ist. Die Stücke kann man gut aus der Hand essen. Dieser Apfelkuchen überzeugt durch sein fluffiges Auftreten und ist dabei trotzdem schön feucht. Am 2. Tag schmeckt er eigentlich noch besser, darum zählt dieser Apfelkuchen zu den Varianten, die man auch super einen Tag vorher zubereiten kann.
Aber warum ist dieser Apfelkuchen eigentlich so lecker? Das liegt an 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver. Die bringen die richtige Vanillenote in den Kuchen. Ich persönlich arbeite gerne mit Vanille-Puddingpulver. Es kommt bei mir auch z.B. in Waffeln und in Ameisenkuchen. Die Rezepte verlinke ich hier noch. Genug geschrieben! Ran an das Rührgerät und losgelegt.
Apfelkuchen vom Blech
Der leckerste Apfelkuchen mit Rührteig vom Blech. Schnell & einfach zu machen und einfach nur lecker. Vorsicht!!! Suchtgefahr!!!
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Backzeit: 30 Minuten -
Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
Rührteig | |
---|---|
155 g | Zucker |
3 | Eier |
1 | Pk. Vanillezucker (oder selbstgemacht) |
1 | Prise Salz |
250 g | Mehl |
2 | Pk. Vanillepuddingpulver |
1 | Pk. Backpulver |
250 g | Butter (oder wer lieber Öl nimmt: 200 g Backöl z.B. von Byodo + 50 g Milch ) |
155 g | Milch |
Belag | |
3 | große Äpfel (geschält und in Stücke geschnitten) |
Utensilien
- Handrührgerät, Schüssel, Backblech (oder großer Ofenzauberer PLUS von Pampered Chef)
Zubereitung
Zubereitung mit Butter
- Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker & dem Salz schaumig schlagen
- Die Eier nach und nach dazu geben (nach jedem Ei eine Runde rühren)
- Mehl, Puddingpulver & Backpulver vermischen
- Milch & Mehlgemisch zum Teig geben
- Den Ofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen
- Dann alles schön cremig schlagen
- Die 3 Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben
- Ein Backblech mit Backpapier ausschlagen (oder wie ich den großen Ofenzauberer von Pampered Chef einfetten und mit etwas Mehl bestäuben)
- Den Teig auf das Blech geben und auf unterster Schiene (auf einem Rost beim Verwenden des Ofenzauberers) ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist (Stäbchenprobe machen).
- Damit der Kuchen nicht zusammenfällt, die Ofentür öffnen (ca. 2/3 ) und den Kuchen noch kurz (ca. 10 Minuten) im Ofen belassen, damit er langsam abkühlen kann und keinen Kältschock bekommt
- Dann Kuchen auf ein Gitter ziehen und auskühlen lassen
Zubereitung mit Öl
- Hier wird der Zucker, Vanillezucker & das Salz mit den 3 Eiern schaumig geschlagen
- Mehl, Puddingpulver & Backpulver vermischen
- Milch, Öl & Mehlgemisch zum Teig geben
- Weiter bei Schritt 5 von oben
Notizen
Behalte den Kuchen beim Backen im Auge! Jeder Ofen backt anders. Nimm den Kuchen raus, wenn er goldbraun ist. Mache am besten die Stäbchenprobe. Dafür nimmst Du einen Zahnstocher und piekst in die Mitte des Kuchens. Wenn keine Teigrückstände am Zahnstocher kleben, dann ist Dein Kuchen durch.
Ich nehme den Kuchen gerne frühzeitig raus, da wir ihn noch leicht klitschig lieben.
Damit der Kuchen nicht zusammenfällt, solltest Du ihm noch 10 Minuten bei geöffneter Ofentür (ca. 2/3 geöffnet) gönnen. So kann er sich langsam an das Klima draußen gewöhnen und muss sich nicht vor lauter Schreck zusammenziehen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.