Ein süßes Mittagessen ist bei den Herren der Familie immer gern gesehen. Pfannekuchen, Milchreis, Crêpes, Dampfnudeln, Germknödel, Kaiserschmarrn….
Alles sehr lecker, aber manchmal auch echt aufwändig, wenn man an der Pfanne stehen muss und gefühlt 100 Pfannkuchen abbackt. Bei Kaiserschmarrn ist das auch so. Heute musste es aber schnell gehen und da hatte ich die Idee, das mal im Backofen zuzubereiten. Natürlich ist es dann nicht so, wie richtiger Kaiserschmarrn. Es hat eher was von sehr fluffigem Kuchen, aber es hat meinen Männern gemundet und ich darf die Machart wiederholen, wenn es mal wieder an Zeit mangelt.
Kaiserschmarrn Kuchen
Kaiserschmarrn aus dem Backofen. Fluffig & lecker. Schnell gemacht
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Backzeit: 30 Minuten -
Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
Eischnee | |
---|---|
6 | Eiweiß |
1 | Prise Salz |
Teig | |
6 | Eigelb |
1-2 TL | Vanilleextrakt (ersatzweise 1 Pk. Vanillezucker) |
100 g | Zucker |
80 g | flüssige Butter |
250 g | Mehl |
300 ml | Milch |
1 TL | Backpulver |
1 | Prise Salz |
Butterschmalz zum Fetten der Form | |
Mehl/Reismehl zum bemehlen der Form | |
Optional | |
eingeweichte Rosinen in Milch/Wasser/Rum | |
Puderzucker | |
Apfelmus | |
Vanillesoße |
Utensilien
- 2 Schüsseln, Großer Ofenzauberer, Schneebesen, Handrührgerät
Zubereitung
- Aus den Zutaten des Eischnees einen festen Eischnee schlagen und bis zur Verwendung kalt stellen
- Zucker, Vanilleextrakt und Eigelb hellgelb schaumig aufschlagen
- Mehl, Backpulver, Salz dazu geben
- Milch dazu geben und alles gut verrühren
- die flüssige Butter unter rühren einfließen lassen
- wer Rosinen mag, sollte sie jetzt mit einem Schneebesen unterheben
- Nun noch den Eischnee vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben
- den Backofen auf 200 Grad O/U-Hitze vorheizne
- den Großer Ofenzauberer (oder ein Backblech) mit Butterschmalz gut einfetten und mit Reismehl bestreuen (so bleibt nix kleben)
- Den Teig auf den Ofenzauberer geben und auf einem Rost, unterste Schiene ca. 20-30 Minuten goldbraun backen (jeder Ofen backt anders, also lieber zwischendurch mal schauen)
- Den Ofenzauberer herausnehmen und das Ganze in kleine Stücke „zerreißen“ / zerteilen.
Mit Puderzucker bestreuen und mit Apfelmus und Vanillesauce (oder mit was auch immer ihr das essen mögt) servieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.