Zum Rezept springen

Du brauchst einen schnellen Seelenwärmer oder du bekommst spontan Besuch? Dann ist dieser Kuchen genau das Richtige!

Mein geliebter Ehemann hatte letztens Arbeitsstress und beim Mittagessen kam mir die Idee, dass ich ihm doch gleich zur Kaffee- und Kuchenzeit einen leckeren warmen Apfelkuchen zur Aufmunterung bringen könnte. Gesagt, getan! Schnell nach dem Essen die Spülmaschine eingeräumt, den Backofen angestellt und losgelegt. Um 14:15 habe ich angefangen und um 15 Uhr stand der Apfelkuchen heiß und gut duftend auf dem Tisch. Da hat jemand Augen gemacht kann ich euch sagen. Am Abend war auch nur noch der halbe Apfelkuchen da!

Apfelkuchen schnell & einfach

Dieser Apfelkuchen ist so schnell auf den Tisch gebracht, dass man ihn für spontane Besuche super backen kann.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Backzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    45 Minuten

Zutaten

1 cm Springform
125 g Butter
100 g Zucker
15 g Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier
200 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
2 EL Milch
2 Äpfel

Utensilien

  • Schüssel, Handrührgerät, Messer, Schälmesser, Springform 26er od. 24er

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen
  2. 125 g Butter mit 100 g Zucker, 15 g Vanillezucker & 1 Prise Salz schaumig schlagen
  3. Nach und nach 3 Eier dazu verrühren, d.h. nach jedem Ei einmal kurz mit dem Handrührer alles vermischen
  4. 200 g Mehl & 2 gestrichene TL Backpulver dazu sieben
  5. 2 EL Milch dazu geben und alles verrühren
  6. Ein Springform (24er od.26er) leicht fetten und etwas Mehl auf den Boden geben
  7. Den Teig einfüllen und glatt streichen
  8. 2 Äpfel schälen, vierteln, entkernen und auf der Runden Seite mehrfach einschneiden
  9. Die Apfelviertel gleichmäßig in der Runde auf dem Teig verteilen, ganz leicht andrücken
  10. Für ca. 30 Minuten auf unterster Schiene in den Backofen geben, bis der Kuchen goldbraun ist (Stäbchenprobe in der Mitte machen)
  11. Herausnehmen und mit Puderzucker bestreuen

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert