Bienenstich gab es schon bei meiner Oma, wenn wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen waren und ich habe ihn geliebt. Kein Schnickschnack, leckere Sahne gemischt mit Pudding und eine süße, knackige Mandelschicht. Ich habe den Boden in diesem Rezept 2x geteilt, um die Creme etwas besser zu verteilen. Ihr könnt das aber auch ganz klassisch machen und den Boden nur 1x teilen und die Pudding-Sahne-Creme schön dick dazwischen geben.
Damit man ihn besser schneiden kann, habe ich den obersten Boden vorgeschnitten, bevor ich ihn oben auf gelegt habe. Dann muss man nicht so doll drücken und quetscht u. U. die Creme dabei seitlich heraus.
Bienenstich
Ein leckerer, einfacher Kuchen nach Omas Rezept.
einfach-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden 15 Minuten -
Backzeit: 30 Minuten -
Gesamtzeit: 2 Stunden 15 Minuten
Zutaten
Hefeteig | |
---|---|
150 ml | Milch |
60 g | weiche Butter |
20 g | frische Hefe |
50 g | Zucker |
1 | Prise Salz |
325 g | Mehl Typ 550 |
Topping | |
100 g | gehobelte Mandeln |
60 g | Butter |
50 g | Sahne |
3 EL | Zucker |
1 EL | Honig |
Puddingcreme | |
400 ml | Milch |
1 | Pk. Vanillepuddingpulver |
60 g | Zucker |
250 g | Sahne |
2 | Pk. Sahnesteif |
Utensilien
- Springform 26 er Durchmesser, Schüsseln, Topf, Handrührgerät, Tortenring
Zubereitung
Hefeteig
- Als erstes den Pudding kochen (Schritt 1 & 2 unter Puddingcreme)
- Milch, Butter, Zucker, Hefe in den Thermomix geben und für 5 Minuten 37 Grad Stufe 1,5 erwärmen
- Dann Mehl und Salz dazu und auf der Knetstufe für 5 Minuten kneten lasse
- Teig umfüllen in eine Schüssel mit Deckel und für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen
- In der Zeit das Topping zubereiten
- Danach in eine leicht gefettete 26er Springform geben und das Mandeltopping löffelweise darauf verteilen und vorsichtig glatt streichen
- Für gute 15 Minuten den Teig noch einmal gehen lassen (er sollte deutlich hoch gekommen sein)
- Den Backofen auf 180 Grad O/U-Hitze vorheizen und das Ganze für 30 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen
- Den Ring lösen und den Boden auf ein Auskühlgitter geben
- Wenn der Boden gut ausgekühlt ist, den Boden 1x oder 2x waagerecht durchschneiden
- Dann einen Tortenring um den Boden geben, eine Schicht aus der Hälfte der Puddingcreme darauf verteilen (wenn du den Boden 2x durchgeschnitten hast – sonst die ganze Creme darauf verteilen)
- Den 2. Boden darauf geben und die restliche Puddingcreme darauf verstreichen
- Nun noch den Boden mit den Mandelblättern oben aufsetzen
- Für 1-2 Stunden kalt stellen, dann festigt sich die Puddingcreme noch einmal ein wenig
Topping
- Butter, Zucker, Honig, Sahne in einen kleinen Topf geben und auf dem Herd erwärmen
- Wenn alles flüssig und gut vermischt ist, die gehobelten Mandel unterrühren
Puddingcreme
- 400 ml Milch, 1 Puddingpulver und 40 g Zucker zu einem Pudding kochen
- In eine Schüssel umfüllen, abdecken (damit sich keine Haut bildet) und auskühlen lassen
- Die Sahne mit den beiden Sahnesteif sehr fest schlagen und kalt stellen, bis der Pudding ausgekühlt ist
- Wenn der Boden auch ausgekühlt ist, den Pudding mit der Sahne verrühren
Notizen
Den Bienenstich kann man auch gut einfrieren
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.