Zum Rezept springen

Der Apple Cobbler ist mal eine andere Variante des Apfelkuchens oder des Apple Crumble. Man kann es als Dessert servieren oder als Kuchen. Noch lauwarm serviert passt Vanillesauce oder eine Kugel Vanilleeis ganz hervorragend dazu.

Man kann den Cobbler auch mit anderem Obst machen, wie z.B. Pfirsich.

Ich mache diesen Cobbler gerne, wenn ich Sauerteigansatz über habe. Sauerteigansatz eignet sich hervorragend zum Backen.

Apple Cobbler

Einfach nur lecker. Ein Hauch von Zimt, macht es zum perfekten Dessert im Herbst.

mittel
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Kochzeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    50 Minuten

Zutaten

1 Stück
Teig
145 g Mehl 405 oder 550
6 g Backpulver
150 g brauner Zucker
3 g Salz
110 g Milch
1 TL Vanillezucker oder Extrakt
70 g Sauerteigansatz (muss nicht aktiv sein)
Belag
400 g Äpfel geschält, entkernt, in dünnen Scheiben
30 g Butter
90 g brauner Zucker
1/2-1 TL Zimt (je nach Geschmack)
Zum Backen
110 g Butter

Utensilien

  • Schüssel, Pfanne, Gusseiserne Pfanne, Pfannenwender

Zubereitung

Teig

  1. Alle Zutaten zu einem Teig verrühren (am besten mit einem Teigschaber oder Schneebesen)

Belag

  1. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und das Obst dazu geben
  2. den braunen Zucker darüber geben
  3. auf kleiner Stufe angaren
  4. zur Seite Stellen

Backen

  1. Den Backofen auf 190 Grad O/U-Hitze vorheizen
  2. 110 g Butter in einer gusseisernen Pfanne schmelzen und vom Herd nehmen
  3. den Teig klecksweise in die Pfanne geben
  4. Das Obst, inkl. Saft der sich ggf. gebildet hat, über die Kleckse geben – NICHT verrühren!!!
  5. wer mag kann noch etwas braunen Zucker oben drauf verteilen (mir reicht es auch ohne Zucker on Top, oder man kann etwas von der Menge Zucker für den Teig zurückbehalten zum Bestreuen)
  6. In den Backofen geben – unterste Schiene auf einem Gitter – und für 30-40 Minuten goldbraun backen
  7. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen – dann noch lauwarm servieren
  8. Reste sollten nicht in der gusseisernen Pfanne gelagert werden, da diese dann Rost ansetzen kann. Lieber auf einen Teller oder eine Kuchendose geben.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @sandras.kochblog auf Instagram oder nutze den Hashtag #sandras.kochblog.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert